Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Individuelle Heizlösung in luftiger Höhe
Mitten im Gletschergebiet auf über 2.600 m Seehöhe wurde eine CO2-neutrale KWB Powerfire Doppelkesselanlage mit insgesamt 600 kW eingebaut.
Pelletheizung: Heizlösung in luftiger Höhe

Doppelkesselanlage

Individuelle Heizlösung in luftiger Höhe

Wie individuell eine Heizlösung aussehen kann, zeigt das Projekt in der Ötztaler Bergwelt. Mitten im Gletschergebiet auf über 2.600 m Seehöhe thront das Restaurant am Rettenbachferner. Dieses wurde 2017 erneuert, um dem Motto „Tradition trifft Moderne“ gerecht zu werden. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde die bestehende Elektroheizung durch eine CO2-neutrale KWB Powerfire Doppelkesselanlage mit insgesamt 600 kW ersetzt.

Doppelkessel-Anlage: Wirtschaftlich heizen

Der ökologische Gedanke stand im Vordergrund

„Wir wollten unserer Natur etwas Gutes tun. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, das Areal zentral mit Pellets zu beheizen. Strom war nicht mehr zeitgemäss und viel zu teuer. Jetzt heizen wir um einiges wirtschaftlicher.“

Betriebsleiter Markus Arnold

Geografische Lage am Gletscher

Die geografische Lage und die räumlichen Gegebenheiten vor Ort waren die wohl grösste Herausforderung bei der Umsetzung des Projektes. So mussten beide Pelletkessel über die steile Ötztaler Gletscherstrasse angeliefert und montiert werden. Dank KWB Teilbar-Tragbar-System konnten diese in mehrere Module zerlegt und somit auch im niedrigen Heizraum eingebracht werden.

Moderne Technologie für eine individuelle Lösung

Da sich die Anlage im ersten Untergeschoss befinden sollte, das Pelletlager mit einem Füllvermögen von 180 Tonnen aber im zweiten, musste zur Beförderung der Pellets ein spezielles Raumaustragungssystem verbaut werden. Die Presslinge werden nun über fünf Flachstahlarmrührwerke mit einem Durchmesser von 5,5m über sechs Steigschnecken zum darüber liegenden Technikraum befördert. Dabei wurde modernste Technologie in der Hydraulik verwendet.

KWB Powerfire: Ausfallsichere Heizungslösung

KWB Powerfire: Ausfallsicher

  • Flexible Brennstoffwahl dank einzigartigem Drehrostbrennsystem
  • Lange Asche Entleerungsintervalle
  • Einfacher Einbau und schnelle Wartung

Erfahrener Kundendienst

In nur fünf Tagen war alles erledigt: „KWB hat uns technisch überzeugt. Wir können uns darauf verlassen, dass die Versorgungssicherheit auch während der langen Wintermonate gegeben ist.“

Sollte es Fragen geben, dann ist der stets zur Stelle: „Unsere Pelletheizungen sind einfach in der Handhabung, funktionieren effizient und zuverlässig. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl, immer jemanden in der Nähe zu wissen“, so Arnold.

Sie interessieren sich für eine KWB Heizung?

Wir bieten Ihnen das Heizungssystem, das zu Ihnen passt, egal ob Ein- oder MehrfamilienhausLandwirtschaft oder Gewerbe.

Fragen Sie unverbindlich an