Einfach und sauber mit Pellets heizen
Pelletsheizungen von KWB sind vollautomatische und komfortable Zentralheizungen. Sie sind genauso einfach zu bedienen wie herkömmliche Gas- oder Ölheizungen, dabei aber klimafreundlich und sauber.


Warum wir eine Pelletheizung empfehlen
KWB Pelletheizungen sind die umweltfreundliche Alternative zu Gas- oder Ölheizungen. Sie sind nicht mit herkömmlichen Pelletöfen, die meist wie ein Kamin arbeiten und im Wohnbereich zu finden sind, zu verwechseln, denn sie kommen als Zentralheizung zum Einsatz und sind besonders einfach und sauber zu bedienen. Für die Erzeugung von Pellets fällt kein Baum: Pellets werden nämlich zu über 90 Prozent aus Schadholz, Sägespänen und Sägemehl – einem Abfallprodukt aus der Holzindustrie – hergestellt. Das ist klima- und menschenfreundliche regionale Kreislaufwirtschaft. Daher sind Pelletheizungen ein wert- und wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz. Weil der Rohstoff Holz nachwächst, heizen die Besitzer einer Pelletzentralheizung quasi CO2-neutral. Sie heizen aber auch besonders kostengünstig, da der KWB Unterschubbrenner, Pellets hocheffizient verbrennt.
Pelletheizungen bestehen unter anderem aus:
- einem stabilen Gehäuse
- einer hitzebeständigen Brennkammer, in der der Brennstoff verbrannt wird
- einer Stokerschnecke, die die Brennkammer mit Brennstoff beschickt
- einer Zellenradschleuse, die den Brennstoff an den Brenner übergibt und vor Rückbrand sichert
- der Ascheaustragung
- einem selbstreinigenden Wärmetauscher, der dafür zuständig ist, dass die erzeugte Wärme an das Heizwasser übertragen wird
Zu einem Pelletkessel gehört auch ein Lagerraum, in den die Pellets vollautomatisch und staubfrei via Silofahrzeug eingeblasen werden. Beim Umstieg von Öl auf Holz müssen keine grossen Umbauarbeiten gemacht werden. Der alte Öltank wird entfernt, im selben Raum wird der Lagerraum eingerichtet. Dieser fasst in der Regel den gesamten Jahresbedarf an Pellets. Auch feuchte Kellerräume sind kein Problem. In diesem Fall können die Pellets im KWB Big Bag, einer Art Sacksilo oder einem Blechtank gelagert werden. Auch ein Austragungssystem, das den Brennstoff direkt zum Kessel transportiert, ist dabei. KWB Austragungssysteme erlauben es, die Pellets auch in weiter entfernte Heizräume zu befördern. Von uns bekommen Sie eine Komplettlösung aus einer Hand. Unsere Qualitätsprodukte sind betriebssicher und zudem garantiert Made in Austria.

Unsere KWB Pelletheizung …
… ist besonders sauber. Wir leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft. Das freut uns jeden Tag.
Familie Teufel aus Eutingen
Die Vorteile einer Pelletheizung
Einfache Einbringung und Montage
KWB Pelletheizungen sind besonders einfach in jeden Heizkeller einzubringen und zu montieren. Sie finden auch in kleinen und engen Heizkellern Platz. Dank des KWB Teilbar-Tragbar Systems können die Kessel nämlich in mehrere Module zerlegt und somit Stück für Stück in den Heizraum eingebracht werden. Das spart Zeit, weil der Handwerker weniger Aufwand hat und schont die Räumlichkeiten, da Gewicht und Grösse der einzelnen Teile leichter zu handhaben sind.
Vollautomatisch und komfortabel im Betrieb
Mit einer Pelletheizung von KWB kann man sich getrost zurücklehnen und entspannen. Sie ist im laufenden Betrieb genauso unaufwändig wie eine Gas- oder Ölheizung. Der Pelletkessel wird vollautomatisch mit Brennstoff beschickt und auch die Zündung erfolgt automatisch. Zudem reinigt sich die Anlage praktisch von selbst. Zwischen den jährlich empfohlenen Service-Intervallen, muss nur die Aschebox, die in der Komfortausführung fahrbar und mit ausziehbarem Griff erhältlich ist, ein bis zwei Mal im Jahr entleert werden.
Besonders saubere und effiziente Verbrennung
KWB Pelletkessel bestechen mit den niedrigsten Brennstoffkosten und dem geringsten CO2- Ausstoss aller Zentralheizungen. Dank des patentierten Unterschub-Brennsystems sind sie besonders sauber und effizient in der Verbrennung und schonen damit Umwelt und Geldbörse. Die Pellets werden von unten mittels Pellet-Förderschnecke auf den Brennteller geschoben. Deshalb bleibt das Glutbett absolut stabil und kein zusätzlicher Staub wird aufgewirbelt. Die Pellets brennen vollständig aus. Die Asche wird durch die nachgeschobenen Pellets über den Rand des Brenntellers hinausgedrängt und landet in der Aschebox. Eine extrem saubere Verbrennung ist garantiert. Die Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Emissionen aller KWB Pelletheizungen unterschreiten selbst die strengsten Grenzwerte in Deutschland und Österreich. Durch eine Breitbandlambdasonde, die in den KWB Pelletheizungen eingebaut ist, wird die Verbrennung zudem kontinuierlich überwacht und optimal gesteuert. Es wird kein Brennstoff verschwendet, der Energieverbrauch wird niedrig gehalten.
Online steuerbar und wartbar
Die Steuerung der KWB Pelletheizung ist intuitiv. Über eine Kombination aus Drehrad und Touch-Display können alle Einstellungen vorgenommen werden. Zusätzlich kann der Kessel auch aus der Ferne via Smartphone, Tablet oder PC gesteuert und gewartet werden. Auf Wunsch kann auch dem Heizungsbauer oder dem KWB Kundendienst der zeitlich begrenzte Zugriff auf den Pelletkessel ermöglicht werden.