Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Wärmepumpen
KWB Wärmepumpen bereiten Warmwasser. Geringer Installationsaufwand und hohe Effizienz.
[Translate to CH - DE:] KWB Wärmepumpen bereiten Warmwasser. Geringer Installationsaufwand und Hohe Effizienz.

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine effiziente und nachhaltige Lösung, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser aufzubereiten, indem sie erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erdwärme nutzen. Besonders die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat sich als vielseitige Option etabliert, da sie Wärme aus der Umgebungsluft gewinnt und sowohl zum Heizen als auch zur Warmwasseraufbereitung verwendet werden kann. Sie bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen und kann sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden.

Als ideale Ergänzung zu einem Heizsystem, wie beispielsweise einer Biomasseheizung, kommen Warmwasser-Wärmepumpen ins Spiel. Diese sind speziell für die Aufbereitung von Warmwasser konzipiert und stehen sowohl für Umluft- als auch für Außenluftbetrieb zur Verfügung. 

Wärmepumpen sind somit vielseitig einsetzbar und lassen sich je nach Bedarf anpassen, um nachhaltige Wärme und Warmwasser bereitzustellen.

KWB Empaair Wärmepumpe
KWB EmpaAir - Brauchwasser-Wärmepumpe
  • Steckerfertige Innenaufstellung
  • Integrierte Photovoltaik-Schnittstelle
  • Hohe Brauchwasser-Temperaturen
EmpaAir Hydro Split
KWB EmpaAir Hydro Split
  • Perfekte Heizungsunterstützung in der Übergangszeit
  • Kostenersparnis durch PV-Überschussnutzung 
  • Einfache Installation durch Split-Bauweise
  • Intuitive Bedienung und leise im Betrieb

Perfekte Ergänzung zu Ihrer Holzheizung

KWB bietet auch Warmwasser-Wärmepumpen wahlweise für Umluft- oder Außenluftbetrieb, bzw. mit Heizregister, als perfekte Ergänzung einer Biomasseheizung als Hybridheizung.

KWB Empaair Wärmepumpe
KWB EmpaAir - Brauchwasser-Wärmepumpe
  • Steckerfertige Innenaufstellung
  • Integrierte Photovoltaik-Schnittstelle
  • Hohe Brauchwasser-Temperaturen
EmpaAir Hydro Split
KWB EmpaAir Hydro Split
  • Perfekte Heizungsunterstützung in der Übergangszeit
  • Kostenersparnis durch PV-Überschussnutzung 
  • Einfache Installation durch Split-Bauweise
  • Intuitive Bedienung und leise im Betrieb

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Die Funktionsweise einer Warmwasser-Wärmepumpe:

  • Sie entzieht der Umgebung Wärme (Umweltenergie) und gibt sie an das Warmwasser ab. Dazu benötigt sie Strom (Antriebsenergie).
  • Die Umgebungs- oder Außenluft (1) gibt einen Teil ihrer Wärmeenergie an ein flüssiges Kältemittel ab (2). Dabei verdampft das Kältemittel. Anschließend wird es mithilfe eines Kompressors und Antriebsenergie verdichtet (3). Dadurch erwärmt sich das Kältemittel.
  • Im Verflüssiger gibt das Kältemittel einen Teil seiner Wärmeenergie an das Warmwasser (5) ab und verflüssigt sich wieder (4). Durch ein Expansionsventil entspannt sich das Kältemittel (6). Der Kreislauf kann von Neuem beginnen.

 

Was sagt die Leistungszahl aus?

Die Leistungszahl ist eine wichtige technische Information bei Wärmepumpen. Sie beschreibt das Verhältnis der erzeugten Wärmeleistung zur eingesetzten elektrischen Leistung. Besitzt eine Wärmepumpe beispielsweise die Leistungszahl 4, liefert sie für eine 1 kWh elektrischen Strom 4 kWh Wärme.

Darum Wärmepumpen von KWB!

Produkte in Premium-Qualität
International vertreten
Alles aus einer Hand

Speichersysteme für noch mehr Effizienz

Speichersysteme für noch mehr Effizienz

Machen Sie Ihre Wärmepumpe noch effizienter mit einem passenden Batterie- oder Wärmespeicher von KWB. Diese Systeme ermöglichen es, überschüssige Energie aus Ihrer Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage optimal zu speichern und bei Bedarf abzurufen – für maximale Energieunabhängigkeit und Kosteneinsparungen.