Hackschnitzelheizungen und Hackgutkessel
KWB Hackgutkessel sind Multitalente
Sie verbrennen verschiedenste Hackgutqualitäten effizient und emissionsarm. Unsere Hackschnitzelkessel arbeiten vollautomatisch und kostengünstig.


Warum eine Hackschnitzelheizung?
KWB Hackschnitzelheizungen sind die vollautomatische Alternative zu Ölheizungen oder Gasheizungen. Sie sind nach Industriestandard gebaut. Dank robustem KWB Raupenbrenner können sie ganz einfach unterschiedlichste Brennstoffqualitäten bewältigen. Der Betrieb ist sehr sparsam.
Woraus bestehen Hackschnitzelheizungen?
- Einer hitzebeständigen Brennkammer, in der der Brennstoff verbrannt wird
- Einer Stokerschnecke, die die Brennkammer mit Brennstoff beschickt
- Der Ascheaustragung
- Einem selbstreinigenden Wärmetauscher, der dafür zuständig ist, dass die erzeugte Wärme an das Heizwasser übertragen wird
Zu einem Hackgutkessel gehören sowohl ein Lagerraum für das Hackgut als auch ein Austragungssystem, das den Brennstoff direkt zum Kessel transportiert, dazu. Von KWB bekommen Sie alles aus einer Hand. Unsere Qualitätsprodukte sind betriebssicher und zudem garantiert Made in Austria.

Zuverlässig und bedienerfreundlich
Familie Niederwieser hat schon eine KWB Hackschnitzelheizung. Überzeugt hat sie die Robustheit, die Bedienerfreundlichkeit und der zuverlässige Betrieb der Heizung.
Die Vorteile von Hackschnitzelheizungen
Hocheffiziente und wirtschaftliche Verbrennung
Das Herzstück einer Hackschnitzelheizung ist ihr Brenner. KWB hat den einzigartigen, aus Gusstechnik gefertigten Raupenbrenner entwickelt. Das System stammt ursprünglich aus großen, industriellen Feuerungsanlagen.
Da der Raupenbrenner sehr flexibel ist und sich durch seinen kontinuierlichen Betrieb vollautomatisch an die Qualität bzw. die Eigenschaften des Brennstoffes anpassen kann, wird dieser hoch effizient und wirtschaftlich verbrannt. Es wird nur so viel Brennstoff verbraucht, wie unbedingt nötig ist. Die Hackschnitzel werden aus heimischem Holz hergestellt, das aus der Umgebung kommt. Kurze Transportwege sind somit garantiert. Die Heizkosten werden zusätzlich niedrig gehalten.
Komfortabler und sicherer Einbau und Betrieb
KWB Hackgutkessel sind einfach zu montieren. Dank ihrer modularen Bauweise können sie auch in enge Heizräume ganz einfach eingebracht werden. Sie funktionieren vollautomatisch, von der Brennstoffzufuhr aus dem Lager, bis hin zur Wärmebereitstellung. Sie reinigen und entaschen sich von selbst. Zwischen den Serviceintervallen ist nur der Aschebehälter, der in der optionalen Komfortausführung zweigeteilt ist, zu entleeren. Zudem sind sie aus der Ferne via Smartphone, Tablet oder PC steuerbar und wartbar. Hackschnitzelheizungen von KWB zeichnen sich durch höchste Effizienz und Betriebssicherheit sowie ihre lange Lebensdauer aus.
Leises und sauberes Heizen
Auch über die Geräuschentwicklung muss man sich bei einer Hackschnitzelheizung von KWB keine Sorgen machen. Die Zentralheizung kann mit einem Zwischenbehälter ausgestattet werden. Dieser wird automatisch mit Hackgut aus dem Lagerraum befüllt. Im Betrieb kann der Kessel meist auf Hackschnitzel aus dem Behälter zugreifen. Dabei braucht das große Austragungssystem erst gar nicht zu laufen und ist währenddessen somit vollständig geräuschlos. Hackgutheizungen von KWB können zusätzlich mit dem Staubfilter E Plus ausgestattet werden. Damit bleibt die Verbrennung auch bei schwankenden Brennstoffqualitäten nahezu feinstaubfrei.
Flexibel einsetzbar
KWB Hackschnitzelheizungen sind im Leistungsbereich zwischen 20-300 kW erhältlich. So kommen sie sowohl im Mehrfamilienhaus, in der Landwirtschaft, aber auch im Gewerbe und der Hotellerie zum Einsatz. Auch Wärmeversorger bauen auf das Heizen mit Hackschnitzeln.