Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Heizungsberatung vor Ort
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich.
Heizungsberatung von KWB, da wo Sie sind.

Ihr Heizungsberater vor Ort

Mit Ihrem Heizungsberater in 5 Schritten zur neuen KWB Heizung

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Am schnellsten geht es, wenn Sie einfach bei KWB anrufen. Hier werden Ihre Daten und Wünsche notiert und der für Sie zuständige Gebietsleiter meldet sich umgehend bei Ihnen, um einen Besprechungstermin zu vereinbaren.  

Schritt 2: Erster Beratungstermin

Zum ersten Beratungstermin bringen Sie den derzeitigen Planungsstand Ihres künftigen Eigenheims oder Ihres Umbaus gleich mit. Gemeinsam mit dem Gebietsleiter wird jetzt ausgewertet, welche Lösung Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich erfüllt. Auch das Thema der Förderfähigkeit Ihrer neuen Heizlösung hat schon beim ersten Termin Platz. Der KWB Ansprechpartner kann Ihnen die Fördermöglichkeiten aufzeigen und Ihnen auch einen Energieberater empfehlen.

Wir bieten

Individuelle Planung

auf Ihren Bedarf zugeschnitten

Angebot

innerhalb weniger Tage

Organisation

rund um den Heizungseinbau

Schritt 3: Besprechung der individuellen Lösung und des Angebots

Bei Standard-Installationen wie einem Einfamilienhaus liegt das Angebot innerhalb weniger Tage vor. Bei diesem Termin besprechen meist ein KWB Experte und ein Heizungsbauer mit Ihnen das Angebot im Detail, gehen auf Änderungswünsche ein und klären Fragen, die eventuell in der Zwischenzeit aufgetaucht sind. Ist die passende Lösung für Sie gefunden, leitet der KWB Gebietsleiter die nächste Schritte für Sie ein: Die Anlieferung Ihrer neuen KWB Holzheizung, die Montage der Heizung und die Inbetriebnahme durch Ihren Installateur bzw. Heizungsbauer oder den KWB Werkskundendienst-Techniker.

Schritt 4: Montage und Anschluss der neuen Heizung

Die Montage der neuen Heizung beginnt mit der Einbringung der Anlage in die vorgesehene Räumlichkeit. Alle KWB Kessel sind mit dem Teilbar-Tragbar-System ausgestattet, das heißt, der Kessel kann in mehrere Einzelteile zerlegt und so noch einfacher eingebracht werden. Danach beginnt der Zusammenbau der Heizanlage, und auch die Anschlüsse für das Rauchrohr, die Elektrik und Hydraulik sowie das Brennstoff-Fördersystem werden montiert.

Schritt 5: Einstellung und Inbetriebnahme der neuen Heizung

Der letzte Montageschritt ist das Einsetzen der Regelungsplattform KWB Comfort 4. Diese ist dafür verantwortlich, dass in den beheizten Räumen individuell so viel Wärme ankommt, wie von Ihnen voreingestellt. Als Vorbereitung für die Inbetriebnahme der Heizung sind etwa 60 Kilogramm Pellets in Säcken nötig, um den Kessel und das Fördersystem im Betrieb zu testen. Nach dem ersten Einschalten der Anlage nehmen Sie Ihre Wunscheinstellungen am besten gemeinsam mit Ihrem Installateur/Ihrem Heizungsbauer oder dem KWB Werkskundendienst-Techniker vor. In weiterer Folge können Sie das auch bequem via Smartphone oder Tablet ändern, denn jeder neue KWB Kessel ist mit der KWB Comfort Online ausgestattet. Damit regeln Sie Ihre Heizung einfach online – wann und wo Sie möchten.

Und dann können Sie Ihr neues Zuhause wärmstens genießen.

info@kwb.it +39 0471 05 33 33