Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Süße Verführung
Beim Heizen setzt man hier auf Regionalität, auf Holz als Brennstoff und einen österreichischen Premium-Heizungshersteller.
Refenzkunde KWB - Frucht und Sinne

Heizung - Made in Austria

„Erdbeere Leidenschaft“, „Pflaume Klarheit“, „Marille Heiterkeit“. Wer sich diese süßen Köstlichkeiten aus heimischen Früchten und edler Fairtrade Schokolade auf der Zunge zergehen lassen möchte, der ist bei der Frucht und Sinne Schokoladenmanufaktur aus Oberösterreich goldrichtig. Sie bietet ihren Kundinnen und Kunden ein echtes regionales Geschmackserlebnis. Auch beim Heizen setzt man hier auf Regionalität, auf Holz als Brennstoff, der direkt vor der Haustüre liegt und einen Österreichischen Premium-Heizungshersteller. Die Wahl fiel auf eine KWB Multifire Hackschnitzelheizung.

 

Familienbetrieb

Die Frucht und Sinne Schokoladenmanufaktur in Frankenmarkt mit angrenzender Landwirtschaft ist ein echter Familienbetrieb, der von Geschäftsführer Thomas Kibler und seiner Frau geführt wird. 2002 hat der Landwirt den Hof von seinen Eltern übernommen und ihn neu erfunden.

Referenzkunde Kibler

Betriebssicherheit spielte eine große Rolle

„Wir haben an unsere eigenen Produkte einen sehr hohen Anspruch. So ging es uns auch mit unserer neuen Heizung. Die Technik musste einfach passen und das tut sie. Ein gewerblicher Betrieb wie unserer kann es sich nicht leisten, dass es kalt ist.“

Thomas Kibler

Hackschnitzelheizung im Betrieb

Geheizt wird mit Hackgut, auch aus dem eigenen Wald, und das bereits seit 15 Jahren. Vor geraumer Zeit hat sich Kibler für einen KWB Hackgutkessel entschieden. Dieser wurde ihm von seinem Installateur empfohlen und wärmt nun sowohl das alte Bauernhaus, das Auszugshaus, in dem die Eltern wohnen, als auch die Manufaktur. 

 

Flächendeckender Kundendienst von KWB

„Uns ist vor 2 Jahren das Firmengebäude abgebrannt. Im Zuge der Sanierung war für uns dann natürlich klar, uns kommt nur ein absolut robuster neuer Kessel ins Haus.“ Da der Umbau im Winter stattfinden musste, war die Zeit knapp. Alles musste schnell und reibungslos über die Bühne gehen: „Die Betreuung von unserem Installateur und KWB in dieser Zeit hat uns einfach überzeugt. Wir mussten keinen Tag auf unsere Heizung verzichten. Unser Heizungsbauer hat uns ein Provisorium hingestellt und ein kompetenter Ansprechpartner von KWB war sofort zur Stelle. Alle Liefer- und Installationstermine wurden eingehalten.“

Der laufende Service stimmt ebenfalls: „Wir hatten einmal einen Blitzschaden. Der KWB Servicetechniker hat das wieder hinbekommen. Viel wichtiger war aber, dass er alles, was er gemacht hat, schriftlich dokumentiert hat. Das finde ich großartig.“

 

Effiziente Verbrennung

Dass der KWB Multifire dank robustem Raupenbrenner so effizient verbrennt, gefällt Thomas Kibler besonders. Bei einer Heizfläche von 1300 Quadratmetern auch kein Wunder: „Öl scheidet bei diesem hohen Energiebedarf ja schon allein aus Kostengründen aus. Mit Holz heizen wir günstiger und schützen die Umwelt.“ Denn der KWB Raupenbrenner passt sich an die Qualität des Hackguts an. So bleiben in der Asche keinerlei unverbrannte Rückstände über und kein Brennstoff wird verschwendet: „Die Asche kann selbst mein Vater mit 70 Jahren entleeren. Das klappt ganz einfach. Ansonsten läuft ja sowieso alles automatisch, das ist sehr bequem“, so Kibler.

Er möchte seine KWB Heizung auch anderen wärmstens empfehlen: „Ich weiß, dass wir mit unserem KWB Multifire eine sichere Heizung für Generationen haben, mit der auch meine drei wundervollen Kinder noch ihre Freude haben werden."

Sie interessieren sich für eine KWB Heizung?

Wir bieten Ihnen das Heizungssystem, das zu Ihnen passt, egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Landwirtschaft oder Gewerbe.

info@kwb.it +39 0471 05 33 33