Heizungsanlagen
In der Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Sie haben einen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb und sind auf der Suche nach einer robusten und wirtschaftlichen Heizlösung aus Österreich?
Dann empfehlen wir eine nach Industriestand gefertige Hackschnitzelheizung- oder eine Stückholz-Pellet Kombiheizung von KWB. Unsere Premium-Heizkessel überzeugen durch ihre Langlebigkeit und sind eine sichere Investition in die Zukunft.
Regionaler Hersteller vor Ort
Als regionaler Anbieter ist KWB in Österreich gut vernetzt. Wir beraten Sie zu Ihrer optimalen Lösung gerne telefonisch oder vor Ort und sind mit unserem sofort zur Stelle, wenn Sie etwas brauchen. Von KWB bekommen sie eine Komplettlösung aus einer Hand.

Warum lohnt sich eine KWB Hackgutheizung?
Da wir wissen, dass es in der Landwirtschaft nicht nur darauf ankommt, dass es alle Generationen im Wohnraum schön warm haben, sondern auch die Stallungen konstant temperiert sind, sind KWB Hackschnitzelheizungen mit besonders dickem Stahl ummantelt, was ihre Lebensdauer verlängert und sie zu Ihrem zuverlässigen Partner in Sachen Heizen macht.
Geringe Betriebskosten
Da in der Landwirtschaft nicht nur das Wohnhaus, sondern auch Nebengebäude, wie z.B. der Stall, beheizt werden müssen, ist es wichtig, dass Ihre Hackgutheizung auch besonders wirtschaftlich arbeitet.
Mit unseren Hackschnitzelheizungen haben Sie volle Flexibilität was die Brennstoffqualität betrifft. Die Verbrennung ist sauber und rückstandslos, sodass Sie im laufenden Betrieb einiges an Heizkosten sparen können.
Niedrige Stromkosten
Auch die Stromkosten können minimiert werden, wenn Sie Ihre Hackschnitzelheizung zusätzlich mit einem Zwischenbehälter für Hackgut ausstatten. Dabei tun Sie auch der Umwelt etwas Gutes.
Hohe Förderungen
Apropos: Moderne Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft werden auch von den Bezirkslandwirtschaftskammern gefördert. In der Steiermark sind beispielsweise bis zu 30 % auf Ihren neuen Heizkessel möglich. Auch Heizraum und Brennstofflager werden mit bis zu 30% gefördert. Genauere Informationen erhalten sie bei Ihrem KWB Experten oder unter Fördersätze für Biomasseeinzelanlagen 2021.
Besonders effizient und leistungsstark dank:
Passt sich an unterschiedliche Hackgutqualitäten perfekt an und trägt den Brennstoff wie eine Art Förderband weiter bis zum vollständigen Ausbrand.
Ist maßgeschneidert auf die von Ihnen benötigte Länge und von hinten nach vorne durchgehend mit der Welle verschweißt, was sie besonders stabil macht.
Sorgt für besonders hohen Bedienkomfort. Die zwei-geilte Aschebox kann nun noch leichter und völlig rückstandslos entleert werden.
Brennstoff Hackgut
Damit unsere Hackgutheizungen besonders effizient verbrennen können, ist es wichtig, dass die verwendeten Hackschnitzel richtig aufbereitet sind. Sie sollten im Bestfall
- einen Wassergehalt von 30 % nicht überschreiten
- nicht zu grob verarbeitet sein (Korngrößenklasse P16S od. P31S)
- nur einen geringen Feinanteil und wenig Zerfaserung aufweisen
- EN ISO 17225-4 klassifiziert sein

Brennstoffrechner: Wie viel Hackgut brauche ich?
Der Heizwert hängt vom jeweiligen Material ab. Als Faustregel gelten aber 2,5 Schüttraummeter Hackgut pro kW Kesselleistung pro Jahr. Der Jahresbedarf ist abhängig von der verwendeten Holzart bzw. dem Wassergehalt, aber auch von der Beschaffenheit Ihres Gebäudes.
Beispiel: Eine 40 kW Hackgutheizung braucht im Jahr 100 Schüttraummeter Hackgut für die Wärmeerzeugung inklusive Warmwasseraufbereitung.
Alles aus einer Hand
Dank der einzigartigen KWB cleanEfficiency Technologie verbrennen unsere Hackgutheizungen besonders sauber. Die Abgaswerte sind so gering, dass diese kaum noch messbar sind.
Speichersysteme verlängern die Laufzeit Ihrer KWB Heizung. Sie sorgen dafür, dass zunächst überschüssige Wärme gespeichert wird, die direkt abgerufen werden kann, wenn sie gebraucht wird.
KWB Lagerraumsysteme für Hackgut sind in punkto Schütthöhe besonders stark ausgelegt. Sie erlauben bis zum 1 ½-fachen des Rührwerkdurchmessers, somit bis zu ca. 8 Meter.
Kundenservice und Wartungspakete
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Heizungsanbieter ist das Service. KWB ist immer und überall in der Nähe. Wir bieten das Rundumpaket und begleiten Sie bei der Entscheidungsfindung bis hin zur Umsetzung.
Im Mittelpunkt stehen Ihre individuellen Anforderungen
Gerne sehen wir uns gemeinsam mit Ihnen vor Ort an, wie Ihre ideale Heizlösung aussehen könnte. Dieser Service ist kostenlos. Unser ist in weiterer Folge stets für Sie im Einsatz, auch am Wochenende. Mit einem sind sie noch sicherer und genießen bis zu 10 Jahre Garantie auf Ihre Hackgut- oder Stückholz-Pellet-Heizung.
Regionalität nachhaltig stärken
Von den eigenen landwirtschaftlichen Produkten bis zur Heizung. Das ist für Gregor Reicher eine Herzensangelegenheit. Darum wird auch das Holz aus dem eigenen Wald genutzt – zur Fassadengestaltung und als Energielieferant am Hof. Ganz komfortabel und einfach funktioniert der KWB Multifire Hackschnitzelheizung.
Mehr zum KWB Multifire