Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Hier sieht man von einen KWB Kessel die Steuerung

Regelung & Bedienung

Steuern und bedienen Sie Ihre Heizung direkt am Heizkessel oder aus der Ferne.


Smart steuern und regeln

Damit es bei Ihnen zuhause konstant gemütlich warm bleibt, auch wenn es draußen stürmt und schneit, ist es wichtig, dass Sie Ihre Heizung ganz einfach und bequem bedienen können. KWB bietet selbsterklärende und intelligente Regelungstechnik, sowohl für Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche Betriebe als auch für Hotels und Gewerbebetriebe.

Downloads

Intelligente Regelungstechnik

Einstellungen können direkt an der Heizung entweder via intuitivem Drehrad, beispielsweise beim Holz Nachlegen mit Handschuhen, oder via Farb-Touchscreen vorgenommen werden. Natürlich können diese Einstellungen aber auch auf einem Fernbedienungsgerät direkt im Wohnraum durchgeführt werden. Es können nicht nur Temperatureinstellungen vorgenommen werden, sondern man erhält nützliche Zusatzinformationen, beispielsweise über den Lagerstand der Pelletheizung, den Füllstand des Stückholzkessels, oder die nächste fällige Wartung der Hackschnitzelheizung.

Für noch mehr Komfort sorgt die Anbindung an die KWB ComfortOnline. Diese ermöglicht die Bedienung und Überwachung der Heizung aus der Ferne via PC, Tablet oder Smartphone. Auf Wunsch kann so auch dem Heizungsbauer, Installateur oder dem KWB Kundendienst der zeitlich begrenzte Zugriff auf den Pelletkessel zur Wartung ermöglicht werden. Einfacher gehts nicht!

Eine Frau steht in einem Raum neben Ihr ein Tablet mit dem Clee-Logo

Clee - Intelligentes Energiemanagement

  • Koordiniert alle Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher im Haushalt
  • Maximiert die Verwendung kostenloser Sonnenenergie
  • Minimiert den Anteil zugekaufter Energiequellen
  • Sorgt für den optimalen Energieeinsatz und visualisiert die Energieflüsse in Ihrem Haus
Schwarzes Kesselbediengeraet fuer KWB Heizkessel

KWB Comfort 4

Einfach und flexibel regeln

Direkt am Heizkessel oder online

Die KWB Comfort 4 Regelung dient zur Steuerung Ihres Heizsystems. Die Bedieneinheit befindet sich direkt an der Front Ihres Heizkessels. Alle Bauteile sind nach Industriestandard gefertigt und deshalb besonders robust. Mit der KWB Comfort 4 Regelung können Sie Ihren Heizkessel via Farb-Tourchscreen-Display oder alternativ via Drehrad bedienen. Die Nutzung des Drehrades empfiehlt sich vor allem bei der Bedienung mit Arbeitshandschuhen, beispielsweise direkt während des Holz Nachlegens.

Dank der logisch aufgebauten Menüführung können Parameter für Kessel, Heizkreis, Brauchwasserspeicher und Pufferspeicher ganz einfach konfiguriert werden. Die Regelung passt die Kesselleistung wärmebedarfsabhängig, vollautomatisch und stufenlos von Bereitschaft bis Volllast an. Das garantiert Ihnen, dass immer die passende Wärmemenge bereit gestellt wird.

Durch das Regelkonzept werden optimale Verbrennungsbedingungen, geringste Emissionen und höchste Wirtschaftlichkeit gewährleistet. Die Regelung vereinfacht das Heizen aber noch weiter, denn Sie denkt mit. So zeigt die Comfort 4 Ihnen zum Beispiel an, wie viel Holz Sie für einen optimalen Betrieb nachlegen sollten, wie voll ihr Pelletlager noch ist, oder wann Sie ihre Aschebox entleeren sollten.

Modular erweiterbar

Als modular erweiterbares System ermöglicht KWB Comfort 4 die Ansteuerung von bis zu 28 Heizkreisen, 14 Pufferspeichern und 14 Brauchwasserspeichern. Bei Kesselfolgeschaltung (Kaskade) können bis zu 8 Kessel gesteuert werden. Die KWB Comfort 4 kann auch mit Fernbedienungsgeräten direkt im Wohnraum verbunden werden.

ComfortOnline

Die Steuerung ist zudem für eine Nutzung der KWB ComfortOnline vorbereitet. Mit dieser kann der Kessel ganz einfach via Smartphone, Tablet oder PC aus der Ferne gesteuert und gewartet werden.

KWB ComfortSolar

Durch den Regler KWB ComfortSolar wird die Solaranlage geregelt, und zwar so, dass die kostenlose Sonnenenergie optimal in den Speicher gelangt. Neben Funktionalität und Design zeichnet sich der Solarregler vor allem durch die selbsterklärende und einfache Bedienerführung aus. Für den Heizungsbauer steht ein komfortabler Inbetriebnahmeassistent zur Verfügung.


KWB Comfort 3

Einfach und bequem regeln

Heizung bedienen - Steuerung

KWB Comfort 3 Regelung dient zur Steuerung Ihres Heizsystems und ist mit der KWB Easyfire 1 Pelletheizung und der KWB Powerfire 1 Hackschnitzelheizung kompatibel. Die Bedieneinheit befindet sich direkt an der Front Ihres Heizkessels und besteht aus einer 2-Knopf-Bedienung mit Drehrad und einem großen, übersichtlichen Grafikdisplay. Dank der logisch aufgebauten Menüführung können Parameter für Kessel, Heizkreis, Brauchwasserspeicher und Pufferspeicher ganz einfach konfiguriert werden. Die Regelung passt die Kesselleistung wärmebedarfsabhängig, vollautomatisch und stufenlos von Bereitschaft bis Volllast an. Durch das Regelkonzept werden optimale Verbrennungsbedingungen, geringste Emissionen und höchste Wirtschaftlichkeit gewährleistet.

Umfangreiche Regelung digital oder analog

Neben der Feuerungsregelung steht auch eine umfangreiche Regelung des Wärmemanagements vom Einfamilienhaus bis zum Mikronetz zur Verfügung. Als modular erweiterbares System ermöglicht KWB Comfort 3 die Ansteuerung von bis zu 32 Heizkreisen, 16 Pufferspeichern und 16 Brauchwasserspeichern. Ebenso ist es möglich mehrere digitale oder analoge Fernbediengeräte zu vernetzen. Für noch mehr Komfort bietet die Regelungsplattform die Erweiterungen KWB Comfort SMS und KWB Comfort InterCom. Ebenso ist eine Anbindung an KWB ComfortOnline möglich.

KWB Comfort SMS

Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie aktuelle Betriebszustände Ihrer Heizung abfragen und die Heizanlage aktiv steuern (z.B. Urlaubsprogramm, Partybetrieb).

KWB Comfort InterCom

KWB Comfort Intercom ist eine Modbus-Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen der KWB Regelung Comfort 3 und übergeordneten Fremdreglern z.B.: Gebäudeleittechniksystemen. Eine Vielzahl an Kesselbetriebszustandsparametern sowie einzelne Alarme können von der Regelung KWB Comfort 3 ausgelesen werden. Zusätzlich können einige Parameter vom Fremdsystem in der KWB Regelung verändert werden.

KWB ComfortSolar

Durch den Regler KWB ComfortSolar wird die Solaranlage geregelt, und zwar so, dass die kostenlose Sonnenenergie optimal in den Speicher gelangt. Neben Funktionalität und Design zeichnet sich der Solarregler vor allem durch die selbsterklärende und einfache Bedienerführung aus. Für den Heizungsbauer steht ein komfortabler Inbetriebnahmeassistent zur Verfügung.


Ansicht mobile und tablettierte Heizungssteuerung von KWB

KWB ComfortOnline - Fernsteuerung

Die Heizung ist immer dabei

Heizungssteuerung

Die Online-Plattform KWB ComfortOnline bietet Ihnen die Möglichkeit, aus der Ferne auf Ihre KWB Heizung zuzugreifen, sie zu überwachen, zu steuern und zu warten. Dies ist von jedem internetfähigen Gerät, wie einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop /PC, mittels Internet-Browser möglich. Eine Installation einer App ist nicht notwendig. Die Heizungsvisualisierung und -steuerung aus der Ferne ist weltweit möglich.

Heizungssteuerung und Überwachung von überall

Ihre KWB ComfortOnline garantiert für noch mehr Komfort, denn Sie können Ihren KWB Kessel von überall aus bedienen. Nach einem Urlaubsaufenthalt, während Sie auf dem Weg nach Hause sind, können Sie ihren Kessel wieder einschalten. Bei Ihrer Ankunft ist es bereits wohlig warm. Zudem können Sie auch ganz einfach den Betriebszustand Ihrer Heizanlage checken, auch wenn Sie gerade nicht zuhause sind. Spezifische Daten zu Ihrem KWB Kessel, Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher sind rund um die Uhr abrufbar. Folgende Veränderungen können Sie jederzeit selbst online vornehmen:

  • Heizung ein- und ausschalten
  • Heizzeiten ändern
  • Heizprogramme ändern (z.B.: Automatik Betrieb, Komfort Betrieb, Frostschutz Betrieb, Party Betrieb)
  • Alarme und Warnhinweise erhalten (z.B.: Füllstand Aschebehälter, Füllstand Pelletlager)

Wartung aus der Ferne am Handy

Ihre KWB ComfortOnline sorgt auch für mehr Betriebssicherheit. Sollte sich der Zustand Ihrer KWB Heizung ändern, erhalten Sie eine Meldung per SMS oder E-Mail. Kleine Störungen können dann gleich aus der Ferne von Ihnen selbst behoben werden. Auf Wunsch können Sie aber auch den Zugriff von Dritten - z.B. Ihrem Heizungsbauer oder dem KWB Kundendienst - auf Ihre Anlage ermöglichen. Dieser kümmert sich dann um Ihren Heizkessel. Als Besitzer einer KWB Heizung bleiben Sie allerdings trotzdem jederzeit Herr Ihrer Daten. Insgesamt hat KWB die Kommunikation zwischen Kessel und KWB ComfortOnline Plattform mit Verschlüsselungstechnologien gesichert, die Sie vom Online-Banking kennen (Captcha, TAN und SSL).

Analyse und Optimierung der Anlagen(gruppen)

Als professioneller Anwender (z.B. Contractor, Handwerker, Wohnbauträger) können Sie mithilfe der KWB ComfortOnline ganze Gruppen von Anlagen visualisieren, analysieren und verwalten. Mit den umfangreichen Funktions- und Datenpaketen die optional im Onlineshop der Plattform erhältlich sind, sind langfristige Analysen und detaillierte Auswertungen und Vergleiche möglich.

Technische Voraussetzungen

Um die KWB ComfortOnline nutzen zu können, sind sind lediglich die Registrierung auf dem Portal von www.comfort-online.com und eine Internetverbindung zur Heizungsanlage via LAN-Kabel notwendig. Sie können die ComfortOnline sowohl für Heizanlagen mit KWB Comfort 3 als auch KWB Comfort 4 Regelungen nutzen.

Nachrüstung bestehender Anlagen

Zur Nachrüstung bei bestehenden Anlagen mit Comfort 4 Regelung ist ein Software-Update am Kesselbediengerät erforderlich. Comfort 3 Regelungen müssen zusätzlich zum Software-Update mit einer geeigneten Netzwerkkarte ausgestattet werden. Anlagen, die vor 2008 ausgeliefert wurden, benötigen zudem ein neues Kesselbediengerät. Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop/PC – die KWB ComfortOnline erkennt das browserfähige Bediengerät und passt die Benutzeroberfläche automatisch an, individuelle Ansichtsvarianten sind frei wählbar. Fast alle KWB Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen ab dem Baujahr 2008 können mit der KWB ComfortOnline nachgerüstet werden.

Hier sieht man Herrn Teppernegg wie er im Garten sitzt und auf seinem Handy die KWB Website anschaut

So funktioniert's

Die Installation einer App ist nicht notwendig. Ihre KWB ComfortOnline ist ganz einfach über www.comfort-online.com erreichbar.