
KWB Multifire 2
Volle Power aus Hackschnitzeln oder Pellets
- Ein- & Mehrfamilienhaus
- Land- & Forstwirtschaft
- Gewerbe & Hotellerie
- 20 - 120 kW Leistung
Das smarte Multitalent für nachhaltige Wärme
Ob mit Hackschnitzeln oder Pellets – der KWB Multifire 2 ist das wahre Multitalent unter den Biomasseheizungen. Sie kombiniert robuste Bauweise mit sparsamer Brennstoffnutzung und sorgt im Leistungsbereich von 20 bis 120 kW für zuverlässige Wärme in Mehrfamilienhäusern, landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben.


Volle Flexibilität beim Brennstoff
Der KWB Multifire 2 steht für robuste Technik und höchste Zuverlässigkeit. Ihr Herzstück, der KWB Raupenbrenner, ist nach Industriestandard gefertigt und arbeitet wie ein Förderband für den Brennstoff. Hochlegierte, selbstreinigende Guss-Roste sorgen für Langlebigkeit und Effizienz. Der bewegliche Rost passt sich unterschiedlichen Brennstoffqualitäten mühelos an – für flexibles Heizen mit Hackschnitzeln oder Pellets.
Sparsam und effizient
Der KWB Multifire 2 Hackschnitzelheizung arbeitet besonders effizient und wirtschaftlich. Der Rost des KWB Raupenbrenners passt sich im laufenden Betrieb automatisch an die Brennstoffqualität an und sorgt so für eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung – kein Brennstoff wird verschwendet. Der Kessel erkennt selbstständig den aktuellen Wärmebedarf und heizt nur, wenn es nötig ist.
Da sich der KWB Multifire 2 während des Betriebs selbst reinigt, bleibt die Wärmeversorgung durchgehend stabil. Auch der Wärmetauscher entascht und reinigt sich automatisch. Seine speziell geformten Wirbulatoren gewährleisten ganzjährig eine optimale Wärmeübertragung und höchste Effizienz.
Einfach Asche-Entsorgung
Für noch mehr Komfort sorgt die optionale, zweiteilige Aschebox mit integrierter Füllstandüberwachung. Sie lässt sich ganz einfach entriegeln und dank praktischer Tragegriffe mühelos abziehen. Durch die Aufteilung in zwei Behälter wird das Entleeren besonders leicht, da jedes Teil weniger Gewicht hat. Und weil die Verbrennung so sauber und der Brennstoffverbrauch so gering ist, reicht es völlig aus, die Aschebox nur einmal im Monat zu leeren.
Downloads
Technische Vorteile





Die Einkammer-Zellenradschleuse mit gehärteten, auswechselbaren Schneidleisten, tiefer Füllkammer und großen Dichtflächen befördert und dosiert den Brennstoff. Sie besteht aus einem Rotor mit einer Kammer. Damit ist die Verbindung zur Brennstoffzuführung auch während der Brennstoffübergabe an den Brenner stets dicht abgetrennt, was als Rückbrandschutz dient und die Betriebssicherheit der Anlage maximiert.
Die optional einsetzbare Abgasrezirkulation sitzt am Abgasanschluss des Kessels. Sie zweigt einen Teil des abgekühlten Abgases, das bei der Verbrennung entsteht, ab und führt es der Brennkammer wieder zu. Dies schützt auch im Dauerbetrieb und unter Hochlast vor Verschleiß. Auch das Glutbett am Rost wird gekühlt, was den Feinstaubaustoß mindert.
Der KWB Multifire 2 kann optional mit einem 175 l großen Zwischenbehälter ausgestattet werden. Dieser wird automatisch mit Hackgut aus dem Lagerraum befüllt. Das bedeutet, dass das Fördersystem seltener startet und Hackgut nur dann befördert, wenn der Zwischenbehälter leer ist. So werden Geräuschentwicklung und Strombedarf minimiert. Damit kann sich der Kessel bei Bedarf (z. B. bei Nachtruhe) sogar aus diesem Zwischenbehälter mit Brennmaterial versorgen.
Der KWB Staubfilter arbeitet nach dem Prinzip der elektrostatischen Partikelabscheidung und scheidet so den enthaltenen Feinstaub ab. Der gereinigte Filterstaub wird in einer großzügigen Aschelade gesammelt, die komfortabel und sauber von vorne bedient wird. Mit dem KWB Staubfilter E Plus ist Feinstaub – auch bei schwankenden Brennstoffqualitäten – also kein Thema mehr.


Innovative Heizung für Generationen!
Wie Familie Prassl mit dem KWB Multifire 2 ihre Wärmeversorgung vollautomatisch und wartungsarm betreibt.

Mit Clee langfristig sparen!
Das innovative Energiemanagement von KWB vernetzt alle Energieflüsse in Ihrem Haushalt und optimiert sie intelligent und effizient. Dadurch senken Sie Ihre Energiekosten, sparen Brennstoff und profitieren von einer nachhaltigen Lösung: Einmal investieren – dauerhaft sparen!
Hackschnitzelheizung KWB Multifire 2 Leistungsgrößen
Der KWB Multifire 2 Hackschnitzel- und Pelletheizung gibt es im Leistungsbereich von 20 kW bis 120 kW.
- 20-40 kW: Optimal für kleinere bis mittlere gewerbliche Anwendungen oder Wohngebäude mit moderatem Wärmebedarf.
- 45-65 kW: Perfekt für größere Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten oder landwirtschaftliche Betriebe mit höherem Energiebedarf.
- 70-120 kW: Hervorragend geeignet für große Industrieanlagen, Wärmeversorger oder Gebäude mit sehr hohem Energiebedarf.
Dank der hohen Effizienz, des geringen Brennstoffverbrauchs und der vollautomatischen, wartungsarmen Bedienung bietet der KWB Multifire 2 eine zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung für eine Vielzahl von Anwendungen. Alle technischen Details und Spezifikationen finden Sie in den technischen Daten.
KWB Multifire 2 im Detail








Durch die KWB Comfort 4 Regelung via Farb- Touch-Screen-Display oder alternativ bewährtem Drehrad. Vor allem bei der Bedienung mit Arbeitshandschuhen empfiehlt sich das Drehrad. Das Bedienelement ist so angebracht, dass es auch bei geöffneter Brennraumtür nie der Wärme ausgesetzt ist.
… durch anschlussfertige, integrierte Rücklauftemperatur-Anhebung. Diese ist hydraulisch optimiert und auf die Anlage abgestimmt.
… durch 100%-ige Selbstreinigung der Anlage im laufenden Betrieb zwischen den Service-Intervallen.
… durch optimale Abgasführung und hohe Verbrennungstemperaturen in strömungsoptimierter Siliziumkarbid-Brennkammer.
… durch robuste Einkammer-Zellenradschleuse mit tiefer Füllkammer. Sie dient als Rückbrandschutz befördert und dosiert den Brennstoff und maximiert die Betriebssicherheit der Anlage.
… dank robusten KWB Raupenbrenner. Dieser ist nach Industriestandard gefertigt. Der bewegliche Rost bewältigt ganz einfach unterschiedliche Brennstoffqualitäten. Damit werden Brennstoffkosten minimiert.
Mit der optionalen Brennstofferkennung Plus wird bei jedem Brennstoff immer ein perfektes Glutbett auf dem Raupenbrenner gewährleistet. Dadurch funktioniert die Verbrennung besonders sauber und effizient.
… durch Aschebehälter mit integrierter Füllstandüberwachung - in der Komfortausführung 2-geteilt und damit leichter zu entleeren.

Lager- und Fördersysteme für Hackschnitzel
Unsere Lagersysteme für Hackschnitzel mit den dazu passenden Fördersystemen sind besonders anpassungsfähig und können genau auf Ihre räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten werden. Egal, ob Ihr Lagerraum unmittelbar neben der Heizung, über, unter, weiter entfernt oder außerhalb des Gebäudes liegt, es gibt für jede Situation das passende Konzept.
Mehr KWB Hackschnizel-Heizsysteme
Zu dieser Auswahl konnten keine Produkte gefunden werden.