
Power-to-Heat
Wärme aus elektrischer Energie gewinnen
Stromüberschuss sinnvoll nützen
Die Energiewende bringt immer wieder neue Technologien hervor – eine davon ist Power-to-Heat. Dabei wird überschüssige elektrische Solar-Energie in Wärme umgewandelt, sinnvoll genutzt und der Eigenverbrauch gesteigert.
Energie ohne Kosten
Anders als herkömmliche elektrische Heizungen, die mit hohen Kosten verbunden sind, nutzt Power-to-Heat überschüssigen Strom aus einer Photovoltaikanlage, die an sonnigen Tagen mehr Energie produziert, als gerade benötigt wird. Durch die Einbindung in das Heizsystem lässt sich dieser Stromüberschuss effizient in Wärme umwandeln.
Power-to-Heat Komponenten von KWB
Power-to-Heat-Komponenten werden meist in Hybridheizsystemen eingesetzt, also in Systemen, die mehrere Energiequellen kombinieren. Besonders im Einfamilienhaus ist die Kombination aus Zentralheizung und Solar- bzw. Photovoltaikanlage verbreitet. Dabei unterstützt die kostenlose Sonnenenergie das primäre Heizsystem – ob Biomasseheizung, Wärmepumpe oder Gasheizung. Überschüssiger Solarstrom kann dank Power-to-Heat in Wärme umgewandelt und im Heizsystem gespeichert werden – effizient, nachhaltig und kostensparend.

KWB PV-Heat Plus
Elektroheizstab
Für Warmwasser und Heizung.
- Vielseitig und effizient
- Von 1,75 bis 9 kW erhältlich
- Kompatibel mit Clee

KWB EmpaAir Hydro Split
Zusatzwärmepumpe
Maximal effizient und flexibel
- Perfekte Heizungsunterstützung in der Übergangszeit
- Kostenersparnis durch PV-Überschussnutzung
- Einfache Installation durch Split-Bauweise

Fronius Ohmpilot
Verbrauchsregler
Setzt Überschussstrom clever ein
- Überschuss-Strom wird verbraucht
- Heizt automatisch den Boiler auf
- Integriert sich in PV-System
Vorteile von Power-to-Heat


Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien
Power-to-Heat macht es möglich, überschüssigen – oft unvorhersehbar anfallenden – Strom effizient zu nutzen, indem er in Wärme umgewandelt und gespeichert wird.
Reduktion von CO2-Emissionen
Indem Power-to-Heat-Komponenten erneuerbaren Strom nutzen, trägt diese Form der Wärmegewinnung zur Verringerung der CO2-Emissionen bei.
Flexibilität
Power-to-Heat ergänzt bestehende Heizsysteme und steigert deren Energieeffizienz. In Haushalten kann ein solches System die Heizlast deutlich verringern und so den Energieverbrauch spürbar senken.


Optimal gesteuert mit Clee
Das intelligente Energiemanagement von KWB sorgt dafür, dass Power to Heat Komponenten noch effizienter arbeiten.

Jetzt im Beratungstool konfigurieren
Stellen Sie sich Ihr KWB Energiesystem inkl. PV- und Batterielösung in wenigen Klicks zusammen!

Unverbindlich anfragen. Unendlich zufrieden sein.
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch helfen Ihnen unsere KWB Experten herauszufinden, wie Sie den sauberen und kostenloses Strom ideal in Ihr Energiesystem integrieren. Dabei wird Ihr Heizwärmebedarf ermittelt und auch die räumlichen Möglichkeiten in Ihrem Objekt im Hinblick auf mögliche Lösungen geprüft.