Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Ein Mann trägt in den Armen Stückholz

KWB Kombikessel

Kombiniert Komfort und Unabhängigkeit.

Flexibilität weiter denken

KWB Kombikessel-Heizungen bieten maximale Unabhängigkeit und volle Flexibilität. Sie sind ideal für alle, die beim Heizen mit Holz gerne selbst Hand anlegen und zugleich den Komfort einer automatischen Pelletheizung genießen möchten. Das System wechselt automatisch zwischen Scheitholz und Pellets – so bleibt es immer warm, auch wenn einmal kein Holz nachgelegt wird.

Beratungsgespräch vereinbaren

Sie wollen mehr über die vielen Vorteile eines Kombikessels erfahren? Dann vereinbaren Sie gleich ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten!

Maximale Flexibilität für Ihr Zuhause

Hier sieht man Herrn Strauß vor seinen Stueckholz Lager
Hier sieht man Herrn Strauß vor seinen Stueckholz Lager

Energie aus dem eigenen Wald

Das beste aus beiden Welten: mit dem KWB Combifire

Vorteile von Kombikesseln

Einfache Installation

Mit dem KWB Teilbar-Tragbar System wird der Pellet-Kombikessel in einzelnen Modulen geliefert und Stück für Stück in den Heizraum gebracht. So gelingt der Einbau selbst in engen Räumen problemlos, Beschädigungen werden vermieden und der Kessel ist schneller einsatzbereit.

Vollautomatisch und komfortabel

KWB Kombikessel können wahlweise mit Stückholz oder Pellets betrieben werden. Dank des 185-Liter-Füllraums reicht es im Stückholzbetrieb, den Kessel ein- bis zweimal täglich zu bestücken, um ein Einfamilienhaus zuverlässig mit Wärme zu versorgen. Wird kein Holz mehr nachgelegt, schaltet der Holzvergaser vollautomatisch in den Pelletbetrieb um.

Einfache Reinigung

KWB Kombikessel verbrennen so sauber und effizient, dass nur sehr wenig Asche entsteht. Ein tägliches Entleeren des Aschebehälters ist nicht mehr nötig: Die Aschelade unter dem Kessel muss lediglich alle 10 Tage gereinigt werden, die fahrbare Aschebox des Pelletmoduls sogar nur ein- bis zweimal pro Jahr. Der Wärmetauscher reinigt sich dabei völlig automatisch.

Frau startet KWB Beratungstool auf Tablet

Welches Heizsystem passt zu meinem Zuhause?

Mit dem KWB Beratungstool findet man mit wenigen Klicks die passende Energielösung!

Woraus besteht ein Kombikessel-Heizsystem?

Man sieht den KWB Combifire der mit dem Pelletmodul getrennt wurde
Man sieht den KWB Combifire der mit dem Pelletmodul getrennt wurde

Zwei Brennkammern

Herzstück des Kombikessels sind zwei getrennte, hitzebeständige Brennkammern, in denen die unterschiedlichen Brennstoffe verfeuert werden.

Automatische Pelletzufuhr

Eine Stokerschnecke beschickt den Pelletbrenner zuverlässig mit Brennstoff. Sie sorgt für eine gleichmäßige Zufuhr der Pellets und damit für einen effizienten, sauberen Verbrennungsprozess.

Selbstreinigender Wärmetauscher

Ein gemeinsamer, selbstreinigender Wärmetauscher überträgt die erzeugte Wärme effizient an das Heizwasser. So bleibt der Wirkungsgrad des Kombikessels dauerhaft hoch – bei minimalem Wartungsaufwand.

Pelletlagerung

Pellets können flexibel gelagert werden – klassisch in einem Lagerraum, in dem sie staubfrei eingeblasen werden, oder platzsparend im KWB Big Bag bzw. Blechtank. So findet sich für jedes Gebäude, ob trockener Keller oder wenig Platz, die passende Lösung.

KWB - der österreichische Energiesystem-Spezialist

KWB ist einer der führenden Hersteller von Biomasseheizungen in Österreich und steht seit über 30 Jahren für innovative, nachhaltige Heizlösungen. Mit dem Anspruch Energie weiter zu denken entwickelt KWB Premium-Energiesysteme, die höchste Ansprüche an Qualität, Leistung und Umweltfreundlichkeit erfüllen. Mit der Erweiterung unseres Angebots um Wärmepumpen und der Entwicklung unseres Energiemanagementsystems Clee, gehen wir wieder einmal voran.

Wenn es um Energiesysteme geht, auf die Sie heute und morgen vertrauen können, vertrauen Sie auf KWB – Ihren Experten für zukunftssicheres Heizen.