Brennwert und Heizwert

Die volle Energie aus einem Brennstoff
Bei der Verbrennung von Holz entsteht Wasserdampf, der Wärmeenergie enthält. Klassische Heizsysteme arbeiten mit dem Heizwert von Brennstoffen. Das heißt, der Wasserdampf aus der Verbrennung wird über den Kamin ungenutzt ausgeleitet. Bei Brennwertkesseln wird der Brennwert genutzt, also die Energie aus dem entstandenen Wasserdampf dem Heizsystem zugeführt.
Bedeutung: Brennwert vs. Heizwert
Brennwert: Energie aus Verbrennung inklusive der Energie aus Wasserdampf
Heizwert: Energie aus Verbrennung exklusive der Energie aus Wasserdampf
Der Brennwert beschreibt also den maximalen Wert an Energie, den man aus einem Brennstoff gewinnen kann.
Was besagt der Wirkungsgrad einer Heizung?
Wenn Sie sich mit der Anschaffung einer neuen Heizanlage befassen, werden Sie häufig vom Wirkungsgrad der Heizung lesen. Der Wirkungsgrad ist tatsächlich eine aussagekräftige Zahl für Ihre Kaufentscheidung:
Der Wirkungsgrad einer Heizung besagt, wieviel Energie das Heizsystem aus dem Brennstoff gewinnen kann. Den höchsten Wirkungsgrad erzielen moderne Brennwertkessel, wie der KWB Easyfire 3.
Brennwertkessel: Maximaler Wirkungsgrad, saubere Verbrennung
KWB hat einen Brennwertkessel entwickelt, mit dem Ihre Pelletheizung besonders effizient arbeitet. Mit dem Brennwertkessel erreichen Sie einen maximalen Wirkungsgrad, da der Wasserdampf aus der Verbrennung ebenso für die Energiegewinnung genutzt wird.
Brennwert von Holz
Das KWB Brennwertmodul nutzt den Brennwert von Holz. Dafür wird an der Rückseite des Kessels ein Zusatzwärmetauscher eingesetzt. Die dadurch gewonnene Energie wird wieder dem Heizsystem zugeführt. Mit einem Brennwertkessel können Sie den Brennstoffverbrauch um 10 bis 15 Prozent senken.
Dank der cleanEfficiency-Technologie von KWB ermöglicht der Brennwertkessel eine besonders emissionsarme Verbrennung. Ein Staubabschneider mit Zyklonwirkung und eine Breitband-Lambdasonde sorgen für niedrige Emissionswerte des KWB Easyfire 3 Brennwertkessels.

Die Vorteile der Brennwert-Technologie von KWB
Hoher Wirkungsgrad der Heizanlage
Gesenkter Brennstoffverbrauch
Emissionsarmes Heizen
Für wen eignet sich ein Brennwertkessel?
Ein Brennwertkessel ist geeignet für den Betrieb von Fußboden- und Wandheizungen, da diese Flächenheizungen eine niedrige Vorlauftemperatur benötigen.
Der KWB Easyfire 3 Brennwertkessel kann für das effiziente Heizen im Einfamilienhaus und im Mehrfamilienhaus genutzt werden.


Maximaler Wirkungsgrad
Wer sich maximalen Wirkungsgrad seiner Pelletheizung wünscht, sollte sich mit der Brennwert-Technik befassen. Die Kombination aus dem klimaneutralen Brennstoff Holz und der Brennwert-Technik ermöglicht ein sparsames, zukunftssicheres Heizsystem für Ihr Zuhause.
Weiterlesen
7 % Umsatzsteuer für Hackschnitzel
Ein Meilenstein für nachhaltige Wärme: Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dass Hackschnitzel zukünftig mit nur 7 % Umsatzsteuer belastet werden.
Klimaneutral heizen
Wer mit Holz oder Pellets heizt, heizt unabhängig von ausländischen Energielieferanten und dank modernster Technik heute auch genauso komfortabel wie mit Öl oder Gas.
Energieautarkes Zuhause
Unabhängig heizen und Strom erzeugen: Energie selbst erzeugen und unabhängig nutzen.