
Intelligente Energienutzung mit Clee
Das einzigartige Energiemanagement Clee vernetzt und optimiert die Energieflüsse im Haus von Familie Amon.
Schritt für Schritt zur modernen Energieversorgung
Sandra Amon wohnt gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Martin und ihren Eltern in einem sanierten Zweifamilienhaus in der Steiermark. In den vergangenen Jahren hat die Familie ihr Zuhause konsequent modernisiert – immer mit dem Ziel, unabhängiger und nachhaltiger zu werden. Der erste Schritt war die Installation einer Photovoltaikanlage, um die kostenlose Energie der Sonne direkt für die eigene Stromversorgung zu nutzen. Danach wurde die alte Ölheizung ersetzt – durch eine moderne Pelletheizung von KWB.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war nicht nur die hohe Qualität der KWB Heizsysteme, sondern auch die umfassende persönliche Beratung sowie das intelligente Energiemanagement Clee, das als perfekte Ergänzung angeboten wurde. „Uns war wichtig, eine Lösung zu finden, die nicht nur ökologisch und komfortabel, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist“, erzählt Sandra Amon.
Video: Sandra und Martin sind von Clee überzeugt

Clee vernetzt, steuert und optimiert
Mit Clee wurde das gesamte Energiesystem intelligent vernetzt: der Pelletkessel, die PV-Anlage, der Batteriespeicher und alle relevanten Verbraucher im Haus arbeiten nun perfekt zusammen. Martin, Softwareentwickler von Beruf, ist begeistert: „Vom ersten Tag an haben wir gesehen, woher die Energie kommt und wo wir sie sinnvoll einsetzen. Sobald unsere Photovoltaikanlage Strom produziert, reduziert sich automatisch der Betrieb unseres Heizkessels. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern verlängert auch die Lebensdauer unserer Anlagen.“ Besonders beeindruckt ist die Familie davon, wie einfach sich das komplexe Zusammenspiel steuern lässt: Über die benutzerfreundliche App behalten sie jederzeit den Überblick über Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung.

Clee macht den Unterschied
Das intelligente Energiemanagement nutzt überschüssige Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung und passt die Energieflüsse im Haus vorausschauend an den tatsächlichen Bedarf an. So wird das Maximum aus der kostenlosen Sonnenkraft herausgeholt – und das spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl der Unabhängigkeit.
Eindeutige Empfehlung
Für die beiden steht fest: Wer heute eine Pelletheizung betreibt – und besonders, wer sie mit einer Photovoltaikanlage kombiniert – sollte auf Clee setzen. „Clee denkt mit, optimiert im Hintergrund und hilft uns, nachhaltig und effizient zu leben“, so das begeisterte Fazit der Familie Amon. Eine Investition, die sich mehrfach auszahlt – für die Umwelt, für den Geldbeutel und für das tägliche Wohlbefinden im eigenen Zuhause.





Weitere Kundenstories entdecken

Öl raus, Pellets rein
Über Jahrzehnte wurde in Graz auf Öl gesetzt – nun sorgt eine 25 kW Pelletanlage von KWB für Wandel. Pufferspeicher, automatische Zündung und lokale Pellets machen den Umstieg komfortabel und umweltfreundlich.

Wo Sonnenstrahlen enden, beginnt die Wärme der Pellets
Familie Schmidbauer spart jährlich ca. 4,5 Tonnen CO₂ dank moderner Pelletheizung, Warmwasser und Fußbodenheizung – praktisch gesteuert via Display oder App. Pellets aus der Region garantieren Unabhängigkeit; Komfort und wohlige Wärme inklusive.

Clee macht das Leben von Familie Martiner sorgloser
Regionale Technik trifft Zukunft — mit Pelletheizung, Photovoltaik, Wärmepumpe und dem Energiemanagementsystem Clee steuert Familie Martiner Haus und Strom intelligent. Resultat: weniger Brennstoffverbrauch, transparente Energiemengen via App und echten Wohnkomfort.