Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Förderungen für Energiesysteme
Attraktive Förderungen für Ihren Heizungstausch
Förderungen auf Pelletheizungen, Hackschnitzelheizungen und Stückholzheizungen

Förderungen Deutschland 2023

Der Umstieg auf erneuerbare Energien lohnt sich! Investitionen in umweltfreundliche Heizungen werden mit attraktiven Summen gefördert. Die Hauptförderstelle bildet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Aktuell sind Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien lohnend und einfach. Seit August 2022 gibt es die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die mit einem schlanken Antrag für alle Fördermaßnahmen besticht.

Mit KWB zur höchsten Förderung

Sparen durch Förderungen

Raus mit Öl & Gas - dein Beitrag zur Energiewende

Termine: 

MI, 31. Mai 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr

DI, 04. Juli 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr

Zielgruppe: Interessierte Menschen, die eine Holzheizung installieren möchten

Inhalte:

  • Klimaschutz & Energiemarkt
  • Aktuelle Förderungen im Überblick
  • Brennstoffverfügbarkeit
  • Lagerraum- und Heizungstechnik
  • Die richtige Lösung für Ihr Zuhause
  • Beispiele aus der Praxis

20 % Heizungstausch-Förderung

10 % Förderung Holzheizung
+10 % Förderung Heizungstausch
= 20 % Gesamtförderung Biomasse

Die Eckdaten zur Förderung:

Biomasseheizungen werden in Kombination mit einer neuen oder bestehendensolarthermischen Anlage oder Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung und/oder Raumheizungsunterstützung gefördert. 

Die Höchstgrenze für förderfähige Kosten beträgt bei Wohngebäuden: 60.000 EUR (max. 600.000 EUR) und bei Nicht-Wohngebäuden 1.000 EUR (max. 5 Mio. EUR).

Technische Voraussetzungen:
Jahreszeitbedingte Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs)mind. 81%
Emissionsgrenzwert Staub< 2,5 mg/m3
Pufferpflicht
  • 30l/kW für automatische Feuerungen (Pellets-/Hackgutkessel)
  • 55l/kW für handbeschickte Feuerungen (Scheitholz-/Kombikessel)
Wärmemengenzähler-Pflichtin KWB Comfort 4-Software implementiert
Anpassung der Heizkurve
Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage nach Verfahren B
65% durch erneuerbare Energien bei Gebäudenetzen

 

Förderflyer DE

Förderübersicht zum Download

Alle Informationen zur Heizungstausch-Förderung in Deutschland kompakt für Sie zusammengefasst.

PDF downloaden

In 5 Schritten zur Förderung

  • 1. Angebot einholen

    Lassen Sie sich von unserem KWB Experten beraten und holen Sie sich das Angebot über Ihre gewünschte Anlage ein.

  • 2. Antrag stellen

    Stellen Sie Ihren Förderantrag beim BAFA ganz einfach online.

  • 3. Auftrag vergeben

    Nach Antragstellung können Sie mit der Auftragsvergabe und der Umsetzung der Maßnahme beginnen. Dafür haben Sie 24 Monate Zeit (mit Option auf Verlängerung).

  • 4. Verwendungsnachweis einreichen

    Reichen Sie nach Fertigstellung der Maßnahme(n) alle erforderlichen Nachweise über das BAFA-Portal ein.

  • 5. Förderung erhalten

    Nach positiver Prüfung erhalten Sie den Festsetzungsbescheid und bekommen den gewährten Zuschuss ausbezahlt!

KWB unterstützt Sie gerne!

In der kostenlosen Förderdatenbank finden Sie in nur wenigen Klicks alle Förderungen in Ihrer Region. 

Oder lehnen Sie sich entspannt zurück und nutzen Sie den KWB Förderservice. Damit legen Sie die Fördermittelabwicklung in die kompetenten Hände von erfahrenen Experten, die das Maximum für Sie herausholen! 

KWB Beratung

Alternative: Steuerförderung

Nutzen Sie die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen als Alternative zur BEG-Förderung und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • 20% Förderung – unabhängig vom bisherigen Brennstoff
  • Keine Kombinationspflicht mit Solar oder Brauchwasser-Wärmepumpe
  • Keine Antragstellung im Vorfeld notwendig
  • Für alle BAFA-förderfähigen Anlagen möglich

 

KWB Energiesystem

So erreichen Sie den maximalen Fördersatz

Tauschen Sie Ihre alte Heizung mit fossilem Brennstoff (Öl-, Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung) gegen eine moderne und saubere (< 2,5 mg/m3) Holzheizung, wie die KWB Easyfire 2 Pelletheizung sowie einem perfekt dazu abgestimmten Pufferspeicher und kombinieren Sie die neue Heizung mit einer solarthermischen Anlage

Zu den Gesamtlösungen

Finden Sie Ihren persönlichen Berater vor Ort

Sie interessieren sich für eine KWB Heizlösung?

KWB bietet Ihnen genau das Energiesystem, das zu Ihnen passt! Der KWB Heizungsberater berät Sie vor Ort und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

KWB Beratung
office@kwbheizung.de +49 9078 9682 0