Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Hier sieht man die Familie Hadrich und einen KWB Mitarbeiter die Pellets in die Luft schmeißen

Die 500.000ste Pelletheizung in Deutschland kommt von KWB

Familie Hädrich setzt auf einen KWB Easyfire 2 Pelletkessel. Heizungstausch von Öl auf Holz.

500.000ste Pelletheizung in Deutschland kommt von KWB

Hedda und Horst Hädrich aus dem hessischen Linsengericht im Main-Kinzig-Kreis sind überglücklich. Sie sind stolze Besitzer der 500.000 Pelletheizung in Deutschland. Ihre Wahl fiel auf einen KWB Easyfire 2 Pelletkessel! Dieser ersetzt jetzt die alte Ölheizung.

Raus mit Öl, rein mit Holz!

Getreu diesem Motto hat sich Familie Hädrich im Frühling dazu entschlossen, ihre 25 Jahre alte Ölheizung durch eine einfache und saubere KWB Pelletheizung mit 15 kW zu tauschen.

Kombination mit Solarthermie

Zusammen mit einer Solarthermieanlage heizt Familie Hädrich ihren 150 m2 großen Bungalow jetzt absolut klimafreundlich. Das war auch das Ziel: „Wir wollten unserer Umwelt etwas zurückgeben und sie nachhaltig schützen. Mit Pellets heizen wir unabhängig, regional und nahezu CO2 neutral.“ Dabei genießt Familie Hädrich mit ihrer neuen Pelletheizung höchsten Komfort, denn der KWB Easyfire 2 wird, wie eine Ölheizung, vollautomatisch mit Brennstoff beschickt. Auch die Zündung erfolgt automatisch. Der Kessel reinigt sich praktisch von selbst. Die Asche muss nur ein- bis zweimal im Jahr entleert werden. 

GBL Govinda Hensler

„Man kann sich zurücklehnen und die Wärme aus Holz einfach genießen. Zudem kann man seinen Pelletkessel auch aus der Ferne via Tablett, Smartphone oder PC steuern und warten. Das ist dank der KWB ComfortOnline Regelung möglich.“

Govinda Hensler, Regionalleiter

Auf Qualität von KWB gesetzt und doppelt profitiert!

Hohe Förderungen

Für den Umstieg von Öl auf Pellets konnten sich die Hädrichs 45% an Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sichern. Dieses hat die Klimaschützer somit reichlich belohnt. Um das Ansuchen und darum, dass alles reibungsfrei läuft, hat sich das Team von Heizungsbauer Michael Kotyza aus der Region gekümmert.

 

Langjährige Erfahrung

„Wir sind selbstverständlich von Anfang an für unsere Kunden da. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Planung und im Einbau von modernen Pelletheizungen sind wir als zuverlässiger und langjähriger Partnerbetrieb von KWB immer zur Stelle.“ Mitte März hieß es dann bei Familie Hädrich schon „Ofen aus“ für Öl. Innerhalb einer Woche stand dann der neue KWB Easyfire 2 Pelletkessel im Heizkeller und konnte in Betrieb genommen werden.

3 Tonnen Pellets als Draufgabe

Die Installation der 500.000 Pelletheizung will belohnt werden und so gab es zum Jubiläum als Draufgabe den Brennstoff gleich mit dazu. 3 Tonnen Pellets als Halbjahresvorrat wurden in das Lager von Familie Hädrich eingeblasen. Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI), freut sich: „Mit modernen Holzheizungen können auf sehr wirtschaftliche Art und Weise große Mengen CO2 eingespart werden. Im letzten Jahr haben die bundesweit betriebenen Pelletfeuerungen rund 3,5 Millionen Tonnen des Klimagases vermieden.”

Hier sieht man die Familie Hadrich die in die Kamera laechelt
Hier sieht man die Familie Hadrich die in die Kamera laechelt
Hier sieht man die Familie Hadrich und einen KWB Mitarbeiter die Pellets in die Luft schmeißen
Hier sieht man die Familie Hadrich vor Ihrem Haus mit der Auszeichnung fuer die 500000 Pelletanlage
Hier sieht man die Frau Hadrich neben ihrem KWB Kessel
Hier sieht man einen KWB Easyfire Kessel und einen KWB Pufferspeicher
Hier sieht man die Familie Hadrich neben einem KWB Easyfire und einem KWB Clasicfire

Weitere Kundenstories entdecken

Hier sieht man die Familie Hartmann in Ihrem Garten und sie lachen in die Kamera

Öl raus, Pellets rein

Über Jahrzehnte wurde in Graz auf Öl gesetzt – nun sorgt eine 25 kW Pelletanlage von KWB für Wandel. Pufferspeicher, automatische Zündung und lokale Pellets machen den Umstieg komfortabel und umweltfreundlich.

Familie Schmidbauer laechelt in die Kamera

Wo Sonnenstrahlen enden, beginnt die Wärme der Pellets

Familie Schmidbauer spart jährlich ca. 4,5 Tonnen CO₂ dank moderner Pelletheizung, Warmwasser und Fußbodenheizung – praktisch gesteuert via Display oder App. Pellets aus der Region garantieren Unabhängigkeit; Komfort und wohlige Wärme inklusive.

Die Familie Amon steht in der Natur und sie lachen in die Kamera

Intelligente Energienutzung mit Clee

Familie Amon nutzt Photovoltaik, Pellets- und Energiemanagementsystem Clee, um Hausstrom und Wärme clever zu vernetzen. So wird überschüssige Sonnenenergie automatisch genutzt, und Heizung, Warmwasser & Verbraucher arbeiten hocheffizient.