
Einfamilienhaus mit Brennwertkessel
Das Brennwertmodul der Pelletheizung sorgt für einen besonders hohen Wirkungsgrad der Heizung.
Komfortable Wärme vom KWB Brennwertkessel
Georg Hofmeister und seine Familie haben sich ihren Traum vom Einfamilienhaus in der Steiermark erfüllt. Holz spielte schon bei der Gestaltung der Außenfassade eine wichtige Rolle. Auch beim Heizen hat man sich für den nahezu CO2-neutralen Brennstoff entschieden, der mit einer KWB Easyfire Brennwert-Pelletheizung mit 8 kW besonders effizient verfeuert wird.
Besonders energieeffiziente Heizung
„Meine Frau wollte 2 Waschbecken im Bad und ich eine besonders komfortable, leise und energieeffiziente Heizung. Wir haben beide bekommen, was wir wollten“, lacht Georg Hofmeister, der sich in der Gemeinde Ludersdorf ein wunderschönes Eigenheim gebaut hat. Mit Pellets zu heizen, war dem Familienvater eine Herzensangelegenheit: „Wir haben zwei kleine Jungs zuhause und wollten, dass auch sie in Zukunft noch saubere Luft atmen können. Das ist mit dem KWB Easyfire Brennwert-Pelletkessel möglich, denn er verbrennt nahezu Feinstaubfrei.“ Aber auch der Kostenfaktor spielte eine Rolle: „Wir haben vom Land und der Gemeinde eine Förderung bekommen, das hat uns natürlich einiges an Geld gespart.

„Das bedeutet für mich weniger Brennstoffverbrauch und -kosten, auch weil Pellets sehr preisstabil und in den letzten Jahren konstant günstiger als Öl oder Gas waren.“
Georg Hofmeister
Wirtschaftlich mit hohem Wirkungsgrad
Außerdem heizen wir sehr wirtschaftlich mit unserem KWB Kessel.“ Dank dem Unterschub-Brennsystem wird der Brennstoff nämlich rückstandslos verbrannt. Zudem heizt der Kessel durch die Erweiterung mit dem Brennwertmodul noch effizienter, „vor allem, wenn man wie wir ein Niedrigenergiehaus hat.“ Die Anlage nutzt die Rest-Energie aus dem Abgas, welche sonst durch den Kamin entweicht, und steigert somit den Wirkungsgrad weiter. Dafür wird an der Rückseite des Kessels ein Zusatzwärmetauscher eingesetzt. Um diesen bestmöglich zu reinigen, wird ein Wasseranschluss benötigt. Die gewonnene Energie wird wieder dem Heizsystem zugeführt.
Niederiger Stromverbrauch
Was den Stromverbrauch betrifft, so verbraucht der Kessel im Jahr weniger als ein handelsüblicher Kühlschrank. Auch die Reinigung der Anlage ist besonders komfortabel: „Ich muss nur einmal im Jahr die fahrbare Aschebox leeren. Sonst brauche ich nichts anzugreifen. Die Heizung läuft völlig stabil und so sauber, dass wir in unserem Heizkeller sogar Wäsche zum Trocknen aufhängen können.“




Steuerung aus der Ferne
Hofmeister arbeitet auch viel mit der KWB ComfortOnline Plattform, die einen Fernzugriff auf den Kessel zulässt. Dieser kann via Smartphone, Tablett oder PC bedient und überwacht werden: „Meistens schaue ich mir die Außentemperatur an, weil sonst eh alles rund läuft. Aber es gibt mir Sicherheit, denn bei Bedarf kann ich auch einem KWB Techniker den Zugriff auf meine Heizung ermöglichen.
Sollte mal etwas haken, kann er sich das sofort anschauen und kleine Störungen selbst beheben auch wenn er nicht vor Ort ist.“ Hofmeister ist zufrieden mit seiner Entscheidung, „und meine Frau auch, das ist das Wichtigste.“
Dank dem KWB Teilbar-Tragbar-System wurde die Heizung ganz einfach ins Haus gebracht
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner:
Zu dieser Anfrage konnten keine Kontakte gefunden werden.
Weitere Kundenstories entdecken

Vom Öltank zur Zukunftsheizung
Jochen Meuer ersetzt seinen beinahe neuen Ölkessel durch eine 15-kW Easyfire 2 Pelletheizung – aus Überzeugung für Umwelt & Zukunft. Günstige lokale Pellets, intuitive Steuerung und nahezu CO₂-neutrale Technik machen den Wechsel komfortabel und nachhaltig.

Wenn die Heizung smart wird: Komfort von unterwegs steuern
Nach über 10 Jahren macht Martin Engelberger den nächsten Schritt: Seine KWB Easyfire 2 Heizung lässt sich jetzt dank KWB ComfortOnline aus der Ferne überwachen und steuern. So bleibt Wärme komfortabel, auch wenn er tausende Kilometer entfernt ist.

Wo Sonnenstrahlen enden, beginnt die Wärme der Pellets
Familie Schmidbauer spart jährlich ca. 4,5 Tonnen CO₂ dank moderner Pelletheizung, Warmwasser und Fußbodenheizung – praktisch gesteuert via Display oder App. Pellets aus der Region garantieren Unabhängigkeit; Komfort und wohlige Wärme inklusive.