Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Förderungen für Energiesysteme
Alle Förderungen, Zuschläge und Boni für Sie zusammengefasst.
Förderungen auf Pelletheizungen, Hackschnitzelheizungen und Stückholzheizungen

Aktuelle Info zur Beendigung der Bundesförderung in Österreich

Förderungsaktion erfolgreich beendet
Die Förderungsaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde mit großem Erfolg beendet. Die Fördermittel sind ausgeschöpft, und neue Registrierungen oder Anträge sind derzeit nicht möglich. Über eine Fortsetzung im kommenden Jahr (2025) wird eine neue Bundesregierung entscheiden.

Aufrechte Registrierungen nicht betroffen
Mit einer aufrechten Registrierung bzw. einem Antrag sind die Förderungsmittel natürlich für Sie reserviert. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung nicht verlängert werden kann. Ab der Registrierung haben Sie 12 Monate Zeit, die Maßnahme durchzuführen und den Antrag einzureichen. Die Registrierung endet automatisch nach Ablauf dieser Frist.

Wie es weitergeht?
Die hohe Nachfrage zeigt, wie wichtig erneuerbare Energielösungen für die Energiewende sind. Es bleibt abzuwarten, welche Entscheidungen die neue Bundesregierung trifft, doch es gibt positive Signale, dass Förderungen für nachhaltige Energieprojekte auch künftig eine wichtige Rolle spielen werden.

Für weitere Informationen
Die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) veröffentlicht als erste Stelle aktuelle Informationen zu Förderungen. Besuchen Sie die KPC-Website unter www.umweltfoerderung.at.

Jetzt handeln – Fristen unbedingt einhalten!

Falls Sie eine aufrechte Registrierung haben, sind die Fördermittel für Sie reserviert. Damit die Förderung nicht verfällt, müssen jedoch alle Fristen strikt eingehalten werden.

  • Ab dem Registrierungsdatum haben Sie maximal 12 Monate, um die neue Heizungsanlage zu installieren und den Antrag mit der Schlussrechnung einzureichen.
  • Eine Verlängerung der Frist ist nicht möglich. Nach Ablauf dieser Zeit verfällt Ihr Anspruch unwiderruflich.


Warum schnelles Handeln wichtig ist:

  • Installateure sind stark ausgelastet: Mehr als 90.000 Haushalte haben sich registriert – wer spät plant, riskiert Verzögerungen.
  • Die Heizsaison endet: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für den Umbau.
  • Ungewisse Zukunft der Förderung: Angesichts aktueller Budgetplanungen ist nicht sicher, ob es 2025 erneut eine ähnlich hohe Förderung geben wird.

Vermeiden Sie unnötige Risiken und setzen Sie Ihre geförderte Maßnahme jetzt um.

Aktuell (Stand: 12.03.2025) gibt es folgende Fördermöglichkeiten:

Sauber Heizen für Alle
Sauber Heizen für Alle
Hier finden Sie alle Informationen zur 100 % Förderung für einkommensschwache Haushalte.
Mehr erfahren
Tausch erneuerbarer Heizsysteme
Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre alte Holz-Zentralheizung durch eine moderne Anlage ersetzen und von der neuen Förderung profitieren können.
Mehr erfahren
Landesförderung
Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Landesförderungen!
Mehr erfahren

Steuerliche Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden

NEU: Ausgaben für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und beim Umstieg von einem fossilen Heizungssystem auf eine klimafreundliche Heizung („Heizkesseltausch“) können bei der Arbeitnehmerveranlagung ab 2022 steuerlich als Sonderausgaben im Wege eines „Öko-Sonderausgabenpauschales“ automatisch berücksichtigt werden.


Somit können in Summe 4.000 Euro für die thermisch-energetische Sanierung und 2.000 Euro für den Heizkesseltausch auf einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren wirksam gemacht werden. 
 

Zur Öko-Sonderausgabenpauschale
Auf diesem Bild sieht man ein kleines Geld Glas das mit Muenzen befuellt ist

Förderungen für Energiesysteme

Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird durch attraktive Förderprogramme unterstützt. Ob Biomasse-Heizungen, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder Energiemanagementsysteme – für viele nachhaltigen Technologien gibt es finanzielle Zuschüsse.

Förderungen für Biomasse-Heizungen

Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für Biomasse-Heizungen in Österreich 2025!

Förderungen für Wärmepumpen

Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für den Einbau von Wärmepumpen in Österreich 2025!

Tausch erneuerbarer Heizsysteme

Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre alte Holz-Zentralheizung durch eine moderne Anlage ersetzen und von der neuen Förderung profitieren können.

Photovoltaik Förderung

Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen in Österreich 2025!

Sauber Heizen für Alle

Hier finden Sie alle Informationen zur 100 % Förderung für einkommensschwache Haushalte. 

Förderhöhen für Privatpersonen im mehrgeschossigen Wohnbau (MGV)

Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für den Ersatz des fossilen Heizungssystems durch eine umweltfreundliche Heizung von KWB wird im mehrgeschossigen Wohnbau (MGW). 

Sie interessieren sich für eine KWB Heizlösung?

KWB bietet Ihnen genau das Energiesystem, das zu Ihnen passt! Der KWB Heizungsberater berät Sie vor Ort und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

KWB Beratung

 Stand: 20. März 2025 | Keine Garantie auf Fördergelder. Änderungen sowie Druck- & Satzfehler vorbehalten.

office@kwb.net +43 3115 6116