Pelletlager im Überblick
Unsere Lagersysteme für Pellets mit den dazu passenden Fördersystemen sind besonders anpassungsfähig und können genau auf Ihre räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten werden. Egal, ob Ihr Lagerraum unmittelbar neben der Heizung, weiter entfernt oder außerhalb des Gebäudes liegt, es gibt für jede Situation das passende Konzept.

Trockener Lagerraum direkt neben der Heizung
Das Pelletrührwerk Plus sorgt für eine bestmögliche Ausnutzung des Lagerraumvolumens, erfordert keinen Schrägboden und ist ideal für quadratische bis rechteckige Lagerräume. Die Pellets werden über ein Rührwerk und eine Knickschnecke, bei der sie mit starren Schnecken über ein Gelenk weitergeleitet werden, direkt zur Heizung befördert. Das extrem leise Fördersystem ist wartungsfrei, absolut zuverlässig und hat einen minimalen Eigenstrombedarf.

Trockener Lagerraum nicht an Heizraum angrenzend
Mit dem Pelletrührwerk Plus mit Saugförderung können Sie Ihren Lagerraum frei wählen. Sauglängen von 25 Meter und Höhenunterschiede bis zu fünf Meter zwischen Heiz- und Pelletlagerraum können problemlos bewältigt werden. Das Rührwerk Plus schafft die bestmögliche Ausnutzung des Lagerraumvolumens, erfordert keinen Schrägboden und ist ideal für quadratische bis rechteckige Lagerräume.

Lagerraum mit Schrägboden direkt neben der Heizung
Die KWB Förderschnecke mit Knickschnecke ist die ideale Lösung bei einem länglichen, neben dem Heizraum angeordneten Lagerraum mit Schrägboden. Die Förderschnecke ist in verschiedenen Längen erhältlich. Das extrem leise Fördersystem ist wartungsfrei, absolut zuverlässig und hat einen minimalen Eigenstrombedarf.

Lagerraum mit Schrägboden nicht an Heizraum angrenzend
Die KWB Förderschnecke mit Einpunkt-Entnahmesonde und Saugförderung ist die ideale Lösung bei einem länglichen Lagerraum mit Schrägboden, auch wenn der Raum oberhalb, unterhalb oder weiter vom Heizraum entfernt liegt. Bei diesem Fördersystem werden die Pellets durch eine Entnahmesonde über einen Saugschlauch in den Vorratsbehälter transportiert. Sauglängen von 25 Meter und Höhenunterschiede bis zu 5 Meter zwischen Heiz- und Lagerraum können problemlos bewältigt werden.

Lagerraum neben, über oder unter Heizraum
Die KWB Saugförderung mit 8-Punkt-Entnahmesonde eignet sich ideal für längliche oder L-förmige Lagerräume mit Schrägboden. Bei diesem Fördersystem werden die Pellets durch eine Umschalteinheit und drei Entnahmesonden über einen Saugschlauch in den Vorratsbehälter transportiert. Sauglängen von 25 Meter und Höhenunterschiede bis zu 5 Meter zwischen Heiz- und Lagerraum können problemlos bewältigt werden.

Kompakte Lagerung in KWB Pelletbox
Die KWB Pelletbox kann neben, über oder unter Ihrem Heizraum aufgestellt werden kann. Wettergeschützt kann sie auch im Freien oder in feuchten Räumen Verwendung finden. Dank der Saugförderung können Längen von 25 Meter und Höhenunterschiede bis zu fünf Meter zwischen Heiz- und Pelletlagerraum problemlos bewältigt werden.

Kompakte Lagerung im KWB Big Bag direkt neben der Heizung
Der KWB Big Bag kann direkt neben der Heizung oder im Raum daneben aufgestellt werden und eignet sich sogar bei Feuchtigkeit. Der Behälter punktet mit einer optimalen Raumausnutzung, staubdichtem, antistatischem Gewebe und einem verzinkten Gerüst. Über die Steigschnecke werden die Pellets zur Heizung befördert. Zur Auswahl stehen serienmäßig Größen von 2,2 bis 10,5 Tonnen Pellet-Füllinhalt.

Kompakte Lagerung im KWB Big Bag mit flexibler Wahl des Lagerraums
Der KWB Pellet Big Bag kann in Kombination mit einer Saugförderung geliefert werden. Damit sind Sauglängen von 25 m und Höhenunterschiede bis zu 5 m zwischen Heiz- und Pelletlagerraum problemlos zu bewältigen. Der KWB Big Bag punktet mit einer optimalen Raumausnutzung, staubdichtem, antistatischem Gewebe und einem verzinkten Gerüst. Er kann direkt im Heizraum, im Lagerraum oder witterungsgeschützt im Freien aufgestellt werden. Zur Auswahl stehen serienmäßig Größen von 2,2 bis 10,5 Tonnen Pellet-Füllinhalt.

Freie Wahl des Lagerraums mit Vorratsbehälter
Dank KWB Vorratsbehälter können Sie Ihren Lagerraum frei wählen. Der Wochenbehälter umfasst bis zu 500 kg Pellets und wird je nach Verbrauch per Hand gefüllt. Dank Saugförderung und Entnahme über Einpunkt-Entnahmesonde können Längen von 25 Meter und Höhenunterschiede bis zu fünf Meter zwischen Heiz- und Pelletlagerraum problemlos bewältigt werden.

Alles in einem Raum
Der KWB Vorratsbehälter (bis 300 kg) eignet sich für Kombiheizungen, bei denen die Pellets je nach Verbrauch per Hand nachgefüllt werden. Damit sind alle Komponenten kompakt in einem Raum beisammen. Eine Nachrüstung auf eine automatische Raumaustragung ist möglich.