
Doppelkesselanlage auf 1.600 Meter Seehöhe
Im Naturpark Kaunergrat wurde eine KWB Powerfire 1 Doppelkesselanlage mit 600 kW eingebaut. Hier trifft Tradition auf Moderne.
Ökonomisch heizen
Das 4-Sterne Alpine Resort Sportalm, das im Naturpark Kaunergrat inmitten der wunderschönen Pitztaler Bergwelt liegt, lädt seine Gäste – im Sommer wie im Winter - zum Relaxen und Wohlfühlen ein. Auf über 1.600 Meter Seehöhe besticht es durch seine luxuriöse, dabei aber naturnahe und bodenständige Ader. Hier trifft Tradition auf Moderne. Viel ist aus Holz gemacht. Geheizt wird ebenfalls damit und mit zwei KWB Powerfire Pelletanlagen mit je 300 kW.

Zuverlässige Heizlösung aus Österreich
Bereits seit 2012 heizt das Resort mit dem KWB Powerfire 1 Pelletskessel. In selbigem Jahr wurde auch beschlossen, den neuen Naturpark Spa Bereich, der sich über vier Etagen erstrecken sollte, zu bauen. Dieser beinhaltet heute verschiedene Saunen, Ruheräume, ein Fitnessstudio sowie einen Indoor-Outdoorpool. „Wir mussten unsere Heizung an die neu geschaffene Fläche von 3.000 m2 anpassen und haben uns für einen zweiten KWB Powerfire 1 entschieden, weil unsere erste Anlage schon so zuverlässig und ressourcensparend gearbeitet hat“, sagt Schwarz.
Ökologisch & ökonomisch heizen
"Was wir wollten, war eine saubere und leistungsstarke Heizlösung. Gemeinsam mit unserem Fachinstallateurbetrieb haben wir uns für unseren ersten Pelletkessel von KWB entschieden und damit für ein österreichisches Produkt, das unseren Qualitätsansprüchen entspricht."
Geschäftsführer Martin Schwarz
Umweltschonend & kostensparend
Ihm war es besonders wichtig, einerseits die Umwelt zu schonen und andererseits Energie und damit Kosten einzusparen. Dank der nahezu CO2-neutralen Verbrennung mittels robustem Drehrostbrenner kein Problem, denn das System kann auch unterschiedliche Brennstoffqualitäten verarbeiten und das nahezu rückstandslos: „Das hilft uns beim Sparen. Wir konnten unsere Energiekosten bereits halbieren!“
Erfahrener Kundendienst
Auch das ausgedehnte Kundendienstnetz war ein Grund für die Entscheidung für KWB: „Wenn wir etwas brauchen, ist immer jemand da. Wobei ich sagen muss, dass unsere Heizungen dank der hochwertigen Bauteile maximal stabil sind und mit minimalem Aufwand gewartet werden können. Seit fast 10 Jahren läuft alles wie am Schnürchen und wir sind zufriedene Kunden.“ KWB Heizungen sind eben ein Produkt für Generationen.



Weitere Kundenstories entdecken

Alpen Hotel Vidi denkt Nachhaltigkeit neu
Umgeben von Wald auf 1.550 m Seehöhe nutzt das Alpen Hotel Vidi eine Hackschnitzelheizung von KWB mit 245 kW – der Brennstoff kommt aus der Region, der Betrieb ist effizient und nachhaltig. Auch im Hotel Campiglio Imperiale sorgt eine Pelletfeuerung für umweltfreundliche Wärme.

Aus Prinzip nachhaltig
Auf dem Bio-Blumenbetrieb „Vom Hügel“ sorgt eine 70 kW Pelletfire Plus -Pelletheizung für Wärme in Privat- und Geschäftsräumen sowie im Glashaus. Mit Brennstoff aus der Region und einem großzügigen Pelletlager lebt Inhaberin Margrit De Colle nachhaltiges Heizen – regional, komfortabel und betriebssicher.

Robuste Wärme. Nachhaltig gemacht – mitten in den Bergen.
Am Bergbauernhof Niederwieser sorgt eine besonders robuste Hackschnitzelheizung für nachhaltige Wärme. Der Brennstoff stammt aus eigener Erzeugung, der smarte Raupenbrenner passt sich automatisch der Holzqualität an und das System lässt sich bequem per Smartphone steuern.