Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Flexibel & smart

KWB Combifire

Die flexible Heizlösung

  • Heizen mit Scheitholz und Pellets
  • 18 - 38 kW Leistung
  • Ein- & Mehrfamilienhaus
  • Land- & Forstwirtschaft

Das Beste aus beiden Welten

Die KWB Combifire Kombiheizung verbindet klassisches Holzheizen mit dem Komfort einer vollautomatischen Pelletheizung - die Anlage wechselt dabei bei Bedarf vollautomatisch zwischen den beiden Brennstoffen.
Mit einem Leistungsbereich von 18 - 38 kW ist der KWB Combifire die perfekte Wahl für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie landwirtschaftliche Betriebe.

Ein Mann fuellt seine Heizung mit Stueckholz
Ein Mann fuellt seine Heizung mit Stueckholz

Flexibel bleiben

Die KWB Combifire bietet Ihnen maximale Flexibilität beim Heizen: klassisch mit Stückholz oder ganz automatisch mit Pellets. Beide Brennkammern sind perfekt auf die jeweiligen Brennstoffe abgestimmt und sorgen so für höchste Effizienz. Besonders praktisch: Sobald das Stückholz aufgebraucht ist, wechselt die Anlage selbstständig in den Pelletbetrieb. So bleibt Ihr Zuhause warm – auch wenn Sie einmal länger nicht da sind.

Asche-Entsorgung leicht gemacht

Mit dem KWB Combifire wird Heizen noch komfortabler – das tägliche Entleeren des Aschebehälters ist nicht mehr nötig. Dank der besonders sauberen und effizienten Verbrennung fällt nur minimale Asche an. Die unter dem Kessel eingehängte Aschelade muss deshalb nur rund alle zehn Tage gereinigt werden. Noch bequemer ist die fahrbare Aschebox des Pelletmoduls: Sie wird lediglich ein- bis zweimal pro Jahr geleert.

Online-Steuerung

Mehr Komfort, mehr Sicherheit: Mit KWB ComfortOnline steuern Sie Ihre Heizung ganz einfach aus der Ferne – per Smartphone, Tablet oder PC. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Betriebszustand, Heizzeiten und Temperaturen und lassen Sie sich bei Änderungen automatisch per SMS oder E-Mail informieren. Nach dem Urlaub starten Sie Ihren Kessel schon auf dem Heimweg und genießen bei Ihrer Ankunft wohlige Wärme. Auf Wunsch kann auch Ihr Heizungsbauer oder der KWB Kundendienst vorübergehend Zugriff auf Ihre Anlage erhalten.

Man sieht den KWB Combifire Kessel von außen
Man sieht ein Schnittbild von dem KWB Combifire und sieht somit aus welchen Teilen der Kessel besteht
Hier sieht man Herrn Teppernegg wie er im Garten sitzt und auf seinem Handy die KWB Website anschaut
Hier sieht man den Herrn Teppernegg der Stueckholz fuer seinen KWB Combifire Kessel geholt hat
Hier sieht man die Familie Teppernegg die neben Stueckholz steht

Downloads

Technische Vorteile

Man sieht ein Schnittbild von dem KWB Combifire und sieht somit aus welchen Teilen der Kessel besteht
Ein Mann fuellt seine Heizung mit Stueckholz
Mutter, Vater, Kind sitzen auf dem Wohnzimmerboden und lachen
Hier sieht man wie ein Paket ins Lager gebracht wird

Der KWB Classicfire 2, bzw. der KWB Combifire sind optional mit einer automatischen Zündung ausgestattet. So kann der Kessel mit Holzscheiten vollgelegt und eine Uhrzeit für die automatische Zündung hinterlegt werden. Dies funktioniert unter anderem dank der modernen Technik von KWB, die es ermöglicht, dass die Anheiztür während des Anheizvorganges geschlossen bleiben kann. Egal wann Sie nach Hause kommen, Sie empfängt also wohlige Wärme.

Die KWB Combifire Stückholz- und Pelletheizung verbindet die Brennsysteme für zwei Brennstoffarten in ein effizientes und optimiertes Gesamtsystem mit einem gemeinsamen Wärmetauscher. Die automatische Wärmetauscher-Reinigung sorgt für geringen Wartungsaufwand zwischen den Service-Intervallen. Als Kunde können Sie sich sicher sein, dass der Wirkungsgrad Ihrer Heizung konstant hoch bleibt.

Dank des KWB Teilbar-Tragbar-Systems lässt sich der Kessel in drei Module zerlegen. Das maximale Gewicht der einzelnen Module liegt bei 220 Kilo. Durch den teilbaren Kesselkörper können sie besonders leicht in beinahe jeden Heizraum transportiert und auch in engen Räumlichkeiten montiert werden. Ihr Installateur kann den Kessel schneller einbringen und Schrammen an Hauswänden gehören der Vergangenheit an. Das spart Zeit und Geld.

Hier sieht man den Herrn Teppernegg der neben seinem Stueckholz steht
Hier sieht man den Herrn Teppernegg der neben seinem Stueckholz steht

Holzheizen aus Leidenschaft

Finden Sie heraus, wie Michaela und Georg mit dem KWB Combifire eine nachhaltige und komfortable Heizlösung realisiert haben.
Maedchen bedient Smart-Home-Display zur Temperatureinstellung im Haus.

Mit Clee kennt Ihre Heizung den Wetterbericht

Das intelligente KWB Energiemanagement Clee vernetzt die Energieflüsse und berücksichtigt sogar klimatische Einflüsse wie Regen oder Sonnenschein in der Planung. So sinken Ihre Energiekosten und Ihr Energiesystem wird noch nachhaltiger.

Kombiheizung KWB Combifire Leistungsgrößen

Mit einem Leistungsbereich von 18 bis 38 kW versorgt die KWB Combifire Kombiheizung zuverlässig Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie landwirtschaftliche Betriebe mit Wärme. Die Heizung kann entweder mit Stückholz betrieben werden oder vollautomatisch mit Pellets heizen.

  • 18-22 kW: Optimal für kleinere Einfamilienhäuser oder landwirtschaftliche Betriebe mit moderatem Wärmebedarf.
  • 25-30 kW: Perfekt für größere Einfamilienhäuser oder mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe, die eine höhere Heizleistung benötigen.
  • 35-38 kW: Hervorragend geeignet für größere landwirtschaftliche Betriebe oder Mehrfamilienhäuser mit hohem Energiebedarf.

Alle technischen Details und Spezifikationen finden Sie in den technischen Daten. 

KWB Combifire Kombiheizung im Detail

Schwarzes Kesselbediengeraet fuer KWB Heizkessel
Schnittbild KWB Combifire grosser Fuellraum
Schnittbild KWB Combifire geringer wartungsaufwand
Pelletrührwerk Plus
Schnittbild KWB Combifire mehr Effizienz

…durch KWB Comfort 4 Regelung via Farb-Touch-Screen- Display oder alternativ via bewährtem Drehrad. Die Nutzung des Drehrades empfiehlt sich vor allem bei der Bedienung mit Arbeitshandschuhen, beispielsweise direkt während des Holz Nachlegens. Das Bedienelement ist so angebracht, dass es auch bei geöffneter Brennraumtür nie der Wärme ausgesetzt ist.

Der 185 Liter große Füllraum beim KWB Combifire kann mit 1/2-Meter-Scheiten oder 1/3-Meter-Scheiten quer befüllt werden. Der KWB Combifire 1.5 ist mit kleinerem Füllraum für kleinere Pufferspeicher geeignet. Ein integrierter Verlegeschutz sorgt immer für einen perfekten Unterdruck im Füllraum.

…durch automatische Wärmetauscherreinigung.

…durch vielfältige Pellet-Fördersysteme.

…durch Wasser ummantelten Pelletbrenner.

Hier sieht man eine Rührwerk Schnecke fuer die Pellets

Lager- und Fördersysteme für Pellets

Unsere Pellet-Lagersysteme mit passenden Fördersystemen lassen sich flexibel an Ihre räumlichen Gegebenheiten anpassen. Ob direkt neben der Heizung, weiter entfernt oder außerhalb des Gebäudes – für jede Situation gibt es das ideale Konzept. Selbst ein ehemaliges Öllager kann perfekt als Pelletlager genutzt werden. Mit dem Rührwerk Plus und einer Knickschnecke gelangt der Brennstoff zuverlässig und bequem zum Kessel.

Mehr KWB Pellet-Heizsysteme