Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Vater sitzt mit zwei Kindern am Küchentisch vor einem Laptop, während sie gemeinsam konzentriert arbeiten.

Die Biomasse-Förderung 2026 ist da!

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Heizungstausch.

Bundesförderung:
Die Sanierungsoffensive 2026

Das wichtigste für Sie zusammengefasst

Mit der Sanierungsoffensive 2026 fördert der Bund klimafreundliche Heizsysteme und thermisch-energetische Sanierungen in privaten Wohngebäuden – von Ein- und Zweifamilienhäusern über Reihenhäuser bis hin zu mehrgeschossigem Wohnbau. 

Kesseltausch

Der Austausch fossiler Heizungen (Öl, Gas, etc.) gegen effiziente, erneuerbare Systeme wird gefördert.

Sanierungsbonus

Thermische Verbesserungen am Gebäude (z. B. Dämmmaßnahmen, Austausch von Fenstern und Türen) sind ebenfalls förderfähig. 

Fördermittel und Zeitrahmen

  • Der Bund stellt jährlich bis zu 360 Mio. Euro zur Verfügung (insgesamt bis zu 1,8 Mrd. Euro für 2026–2030).
  • Förderfähige Leistungen im Bereich Kesseltausch können ab sofort durchgeführt werden.
  • Die Antragstellung beginnt am Registrierungsstart im November 2025.
  • Wichtig: Anträge sind nur so lange möglich, wie Budgetmittel vorhanden sind.

Neue Pflicht: Energieberatung
Für die Registrierung müssen Sie ein Energieberatungsprotokoll einreichen. Rechtzeitig eine Energieberatung beauftragen zahlt sich also aus. 

So holen Sie die Förderung (5 Schritte)

Dieses Förderprogramm ist befristet bis 31.12.2026 bzw. solange Fördermittel zur Verfügung stehen.


Ein Mann benutzt einen Taschenrechner

Diese ist notwendig für die Registrierung der Bundesförderung und wird von den Bundesländern kostenlos angeboten.

Ab November online unter folgendem Link. Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem persönlichen Link zur Antragstellung. Durch die Registrierung sind die Fördermittel für Ihre Heizung für 9 Monate gesichert!

Erforderliche Unterlagen für die Antragstellung bei der KPC: Energieberatungsprotokoll

Fachbetrieb beauftragen; Richtlinien einhalten (z. B. UZ‑37). Umsetzung und Fertigstellung des Heizungstausches durch den KWB Partnerinstallateur.

(Mittels Zugangsdaten, welche bei der Registrierung per Mail übermittelt wurden). Die Antragstellung muss innerhalb von 9 Monaten nach der Registrierung erfolgen und kann ebenfalls nur online durchgeführt werden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss die Heizung fertig installiert und abgenommen sein.

Erforderliche Unterlagen für die Antragstellung bei der KPC:
1. Das ausgefüllte und unterfertigte Endabrechnungsformular
2. Alle Rechnungen samt Zahlungsbelegen über den Einbau der Heizanlage

Prüfung durch KPC/Ministerium, danach Auszahlung.

Aktuelle Landesförderungen Biomasse

In Österreich wird die Investition in eine moderne Biomasseheizung - je nach Bundesland und Investitionsrahmen - individuell gefördert. Und das meist zusätzlich zur Bundesförderung!

Alle Fördermöglichkeiten sind für jedes Bundesland übersichtlich zusammengefasst.

Bundesland

Landesförderung

Das Wappen der Steiermark

Förderungen Heizungen, Solar & PV Steiermark

Das Wappen von Burgenland

Förderungen Heizungen, Solar & PV Burgenland

Das Wappen von Kaernten

Förderungen Heizungen, Solar & PV Kärnten

Das Wappen von Niederoesterreich

Förderungen Heizungen, Solar & PV Niederösterreich

Das Wappen von Oberoesterreich

Förderungen Heizungen, Solar & PV Oberösterreich

Das Wappen von Salzburg

Förderungen Heizungen, Solar & PV Salzburg

Das Wappen von Tirol

Förderungen Heizungen, Solar & PV Tirol

Das Wappen von Vorarlberg

Förderungen Heizungen, Solar & PV Vorarlberg

Das Wappen von Wien

Förderungen Heizungen, Solar & PV Wien

Gemeindeförderungen

In vielen der 2.100 österreichischen Gemeinden wird der Einbau oder Umstieg auf eine saubere Pellet-, Hackgut- oder Stückholzheizung gefördert. Am besten Sie informieren sich in Ihrem Gemeindeamt über mögliche Zuschüsse.

Weitere Förderungen

Hier sieht man die Familie Galler neben Ihrer KWB Waermepumpe

Förderungen für Wärmepumpen

Auch Wärmepumpen, wie die KWB EasyAir Plus werden gefördert! Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für den Einbau von Wärmepumpen in Österreich 2025!

Familie steht auf einer Wiese und blickt auf ein Haus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Photovoltaik Förderungen

Alle Informationen rund um die Förderung bei der Errichtung einer PV-Anlage oder der Integration eines Batteriespeichers.

Eltern schwingen ihr Kind an den Haenden auf einer Wiese

Sauber Heizen für Alle

Hier finden Sie alle Informationen zur 100 % Förderung für einkommensschwache Haushalte.

Stand: November 2025 | Keine Garantie auf Fördergelder. Änderungen sowie Druck- & Satzfehler vorbehalten.