Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Das KWB Power-Paket

KWB Powerfire

Flexibel und effizient heizen

  • Gewerbe & Hotellerie
  • 150 - 500 kW Leistung
  • Heizen mit Hackschnitzel oder Pellets

Flexibel im Betrieb – stark in der Leistung

Der KWB Powerfire ist die leistungsstarke Lösung für effizientes Heizen mit Hackgut oder Pellets – ideal für Gewerbe, Hotellerie und Wärmeversorger. Sie kombiniert hohe Flexibilität mit sparsamer Brennstoffnutzung und ist in Leistungsgrößen von 150 bis 500 kW erhältlich. Weil Wirtschaftlichkeit in diesem Bereich entscheidend ist, begleiten wir unsere Kunden mit kompetenter Betreuung – von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb.

Hier sieht man zwei KWB Powerfire Kessel
Hier sieht man zwei KWB Powerfire Kessel

Volle Flexibilität beim Brennstoff

Die KWB Powerfire Hackgut- und Pelletheizung überzeugt durch ihre besonders robuste Bauweise. Ihr Herzstück ist das Drehrostsystem, das nach Industriestandard aus hochlegierten, selbstreinigenden Rostelementen gefertigt ist. Der bewegliche Rost verarbeitet mühelos unterschiedliche Brennstoffqualitäten und sorgt so für maximale Flexibilität beim Heizen mit Hackschnitzeln oder Pellets.

Komfortable Asche-Entsorgung

Der KWB Powerfire kann optional mit einer Komfort-Aschetonne inklusive integrierter Füllstandsüberwachung ausgestattet werden. Sie fasst ein Aschevolumen von bis zu 430 Litern und ermöglicht dadurch besonders lange Entleerungsintervalle. So arbeitet die Heizung im laufenden Betrieb weitgehend wartungsfrei – und Sie profitieren von minimalem Betreuungsaufwand.

Einfacher Einbau dank modularer Bauweise

Die KWB Powerfire Hackschnitzel- und Pelletheizung ist modular aufgebaut und kann in mehrere Teile zerlegt werden. Dadurch lässt sie sich auch in engen Heizräumen mit einer Raumhöhe ab 2,2 Metern problemlos einbauen – ideal auch für Sanierungsprojekte. Die Wartung erfolgt dank ausfahrbarem Unterbau komfortabel von oben und erfordert kein zusätzliches Hebewerkzeug. Hochwertige Komponenten sorgen dabei für geringen Verschleiß und lange Lebensdauer.

Man sieht ein Schnittbild vom KWB Powerfire 1 und sieht somit aus welchen Teilen der Kessel besteht
Hier sieht man Herrn Schwarz neben seinem KWB Powerfire Kessel
Hier sieht man den KWB Kunden Herrn Arnold vor zwei KWB Powerfire Kessel
Hier sieht man die Familie Schwemberger neben Ihrem KWB Powerfire Kessel
Hier sieht man den KWB Powerfire
Man sieht den KWB Powerfire 1 Kessel von außen

Downloads

Technische Vorteile

Man sieht ein Schnittbild vom KWB Powerfire 1 und sieht somit aus welchen Teilen der Kessel besteht
Nahaufnahme von Feuer in Heizkessel
Muenzen und Pflanze in Glas
Eine Frau sitzt gemuetlich auf dem Sofa und nutzt ein Tablet

Einzigartig ist das Drehrostbrennsystem, bei dem der Brennstoff seitlich in die Vorbrennkammer geschoben wird und auf einen Rotationsrost gelangt. Mittels Rostdrehung wird der Brennstoff bei optimalem Ausbrand durch den Brennraum transportiert, bevor ein spezielles Rostreinigungssystem für die Entfernung der Asche sorgt. Das verwendete Drehrost-Prinzip verfügt über eine gestufte Verbrennungsluftzufuhr und sorgt mit der Zyklonbrennkammer für maximale Brennstoffausnutzung, einem permanent hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionen. 

Der KWB Powerfire ist mit einem niveaugeregelten Stokerbehälter ausgeführt, der automatisch mit Hackschnitzel aus dem Lagerraum befüllt wird. So wird die Feuerung gleichmäßig mit Brennstoff beschickt. Durch die Brandschutzklappe werden Geräuschentwicklung und Strombedarf minimiert.

Der KWB Powerfire ist optional mit einer Zellenradschleuse ausgestattet. Der speziell geformte Innenraum der Zellenradschleuse gewährleistet durchgehend hohe Fördermengen auch bei Brennstoffen mit niedrigem Energieinhalt. Die Zellenradschleuse bietet eine Einwurftiefe von 25 cm und eignet sich bestens für groß- und langstückiges Hackgut.

Für noch mehr Komfort und Betriebssicherheit garantiert die KWB ComfortOnline-Plattform. Mit dieser kann die gesamte Heizungsanlage ganz einfach via Smartphone, Tablet oder PC aus der Ferne gesteuert und gewartet werden. Informieren Sie sich über den Betriebszustand Ihrer Heizung, regeln Sie Heizzeiten und Temperaturen und erhalten Sie Meldungen und Zustandsänderungen per SMS oder E-Mail. Auf Wunsch können Sie auch den (zeitlich begrenzten) Zugriff von Dritten - z.B. Ihrem Heizungsbauer oder dem KWB Kundendienst - auf Ihre Anlage ermöglichen.

Hier sieht man das Alpine Resort von außen
Hier sieht man das Alpine Resort von außen

Heizen auf höchstem Niveau

Das 4-Sterne Alpine Resort Sportalm heizt sauber und sicher mit dem KWB Powerfire

Pellet- und Hackgutheizung KWB Powerfire Leistungsgrößen

Die KWB Powerfire Hackgutheizung ist ein benutzerfreundlicher und hocheffizienter Heizkessel für Gewerbebetriebe, Hotellerie und Wärmeversorger, der in den Leistungsgrößen 150 kW, 240 kW und 300 kW erhältlich ist:

  • 150 kW: Diese Variante eignet sich ideal für größere Wohngebäude oder kleinere gewerbliche Anwendungen mit mittlerem Wärmebedarf.
  • 240 kW: Mit einer höheren Leistung ist diese Version perfekt für größere Gewerbebauten, Mehrfamilienhäuser oder landwirtschaftliche Betriebe, die eine stärkere Heizleistung benötigen.
  • 300 - 500 kW: Diese leistungsstärkste Ausführung ist ideal für große Industrieanlagen oder Gebäude mit sehr hohem Energiebedarf.

Jede Leistungsgröße der Pellet- und Hackgutheizung zeichnet sich durch die volle Flexibilität bei der Brennstoffwahl aus. Alle technischen Details und Spezifikationen finden Sie in den technischen Daten. 

KWB Powerfire im Detail

Man sieht ein Schnittbild vom KWB Powerfire 1 und sieht somit aus welchen Teilen der Kessel besteht
Nahaufnahme von Feuer in Heizkessel
Schnittbild KWB Powerfire waermetauscher entaschung
Schnittbild KWB Powerfire Ascheaustragung
Schnittbild KWB Powerfire geringe Emissionen

…durch die Breitbandlambdasonde wird die Verbrennung kontinuierlich überwacht und optimal gesteuert. Sie profitieren von niedrigem Energieverbrauch und hoher Betriebssicherheit.

Längere Entleerungsintervalle durch größeren Flugaschebehälter (nur 240 / 300 kW).

2-Knopfbedienung mit Drehrad, übersichtliches Grafikdisplay.

Vollautomatische Entaschung in internen Aschebehälter mit 66 Liter. Optional externe Ascheaustragung in verzinkte Tonne mit 240 Liter. Dies sorgt für hohen Komfort durch maximale Asche-Entleerungs-Intervalle.

…durch Hochtemperatur-Wirbelbrennkammer wird das Holzgas bei sehr hohen Temperaturen nahezu rückstandslos verbrannt. Die Formsteine der Brennkammer sind mehrfach geteilt. Im Ersatzteilfall können so einzelne Elemente getauscht werden.

Hier sieht man zwei Haende die Hackschnitzel halten

Lager- und Fördersysteme für Hackschnitzel

Unsere Lagersysteme für Hackschnitzel mit den dazu passenden Fördersystemen sind besonders anpassungsfähig und können genau auf Ihre räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten werden. Egal, ob Ihr Lagerraum unmittelbar neben der Heizung, über, unter, weiter entfernt oder außerhalb des Gebäudes liegt, es gibt für jede Situation das passende Konzept.

Mehr KWB Hackschnitzel-Heizsysteme