Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Man sieht eine froehliche Frau die vor einem großen Gebaeude steht

Kaiserliches Postamt mit intelligenter Energieversorgung

Clee steuert die Energie auf 2.000 Quadratmeter betreutem Wohnen.

Historisches Gebäude, moderne Energiezukunft

Antje Krause und ihre Familie haben in Leipzig ein außergewöhnliches Projekt realisiert: Aus einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex wurde ein Betreutes Wohnen mit über 2.000 m² Wohnfläche entwickelt – das „kaiserliche Postamt“. Doch neben dem sozialen Anspruch stand von Anfang an eines im Fokus: ein zukunftsweisendes Energiekonzept.

Trotz der besonderen Herausforderungen durch den Denkmalschutz legte die Familie großen Wert auf eine umfassende energetische Sanierung. Die Vision: Den Charme des Historischen mit innovativer Heiztechnik zu vereinen. Realisiert wurde diese mit einer Kombination aus Solarthermie, Photovoltaik und einem intelligenten Heizsystem von KWB – gesteuert durch das intelligente Energiemanagement Clee.

Zusätzlich 12% Heizkostenersparnis bereits in den ersten Monaten.

Man sieht eine Frau in einem Raum mit Ihrem Handy

Vollautomatisch, lernfähig und zuverlässig

„Ich bin dankbar dafür, denn das, was die Clee leistet, hätte ich alleine gar nicht leisten können“, erzählt Antje Krause. Denn in einem Gebäude mit vielen Wohneinheiten ist es kaum möglich, individuell auf das Heizverhalten der Bewohner einzugehen. Hier spielt die clevere Regelung von Clee ihre Stärken aus – vollautomatisch, lernfähig und zuverlässig.

Man sieht eine Frau die ein Handy in der Hand haltet und in die Natur sieht

Die KWB Web App - alles im Überblick

Über die intuitive Web-App hat Frau Krause jederzeit den Überblick. Besonders in den Wintermonaten nutzt sie die Anwendung regelmäßig, auch wenn sie es gar nicht müsste: „Clee macht eigentlich alles von selbst.“ Und das mit messbarem Erfolg: Trotz der späten Inbetriebnahme im Mai 2024 konnten im selben Jahr bereits über 12% an Heizkosten eingespart werden – obwohl die stärksten Heizmonate Januar und Februar bereits vorbei waren.

Zeit und Geld sparen

„Wir sparen Energie und Zeit – und das ist, was zählt“, bringt es Frau Krause auf den Punkt. Ein gelungenes Beispiel, wie moderne Technik und historische Bausubstanz zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept verschmelzen können.

Eine Frau und ein Mann stehen in einem Raum
Man sieht eine Frau die bei Ihrem Kessel etwas einstellt
Man sieht eine Frau die ein Handy in der Hand haltet und in die ferne sieht
Hier sieht man einen KWB Pelletfire Plus Kessel
Hier sieht man ein Frischwassermodul
Hier sieht man den KWB Pelletfire Plus
Man sieht ein Gebaeude mit Terassen

Jetzt Ansprechpartner finden und direkt anfragen!


Weitere Kundenstories entdecken

Hier sieht man dein KWB Powerfire und KWB Speicher

Komplex vereint: Die Kaskadenlösung, die zig Haushalten Sicherheit bringt

In Gießen versorgt eine Kaskadenlösung 36 Doppelhäuser, 45 Wohnungen und eine Produktionshalle – flexibel, effizient und langfristig betreut.

Man sieht die Brueder der Familie Bredehoef wie sie in die Kamera lachen

Gesamt-Energiekonzept in die Tat umgesetzt

Die Bredehöft GmbH aus Geestland setzt auf eine 120 kW Multifire 2 Hackgut-Heizung in einem zentralen Heizcontainer. Wohnhäuser, Büro, Verkaufsraum und Werkstatt werden effizient versorgt – mit Brennstoff aus der Region und minimalem Wartungsaufwand.

Hier sieht man eine neue Wohnbau Siedlung

Wohnbau heizt ökologisch

Die Wohnbaugesellschaft Neue Heimat hat es sich zur Aufgabe gemacht, umweltbewusstes und klimaschonendes Wohnen in der Praxis umzusetzen - sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Um dieses Ziel zu erreichen, verlässt man sich unter anderem auf Wärme aus Biomasse bzw. moderne Pelletheizungen von KWB.