Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Hier sieht man die Familie Steurer

Die Energiewende am Stockerhof

Individuell kombiniert: Pelletheizung, Photovoltaik und Batteriespeicher

Es gibt keinen Planeten B

Im Herzen des Südtiroler Pustertals liegt der beschaulich schöne Ort Bruneck – ein Ferienparadies sowohl im Sommer als auch im Winter. Die liebliche Ortschaft Reischach in den Dolomiten ist auch nicht weit entfernt. Etwas außerhalb abseits, von Hektik und Verkehr, liegt auf 1.060 m Seehöhe der Stockerhof. Hier haben sich Lorenz und Sabine Steurer ihr ganz persönliches kleines Paradies geschaffen. Ganz nach dem Motto „Es gibt keinen Planten B“ leben sie gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter hier ihren persönlichen Lebenstraum.

Der Stockerhof war schon immer in Familienbesitz. 2014 hat ihn Lorenz von seinen Eltern übernommen und gemeinsam mit seiner Frau völlig umgekrempelt. Die beiden sind sehr umweltbewusst, naturverbunden und tierliebend. Ihre Philosophie spiegelt sich in allen Bereichen des Hofes wider: im Gemüseanbau für den Eigengebrauch, in der Tierhaltung und auch in den zwei Appartements, die sie an ruhesuchende Urlaubsgäste vermieten.

Hier sieht man das Gebaeude und den Garten der Familie Steurer

Tradition trifft Moderne

Das Refugium der Familie Steurer liegt inmitten von blühenden Wiesen mit herrlichem Blick rund um den Brunecker Talkessel. Wer ob dieser Bergidylle einen traditionellen Bauernhof vor Augen hat, wird architektonisch überrascht. Neben dem alten Stallgebäude entstand 2017 nach intensiven Planungsjahren ein zeitgemäßer An- und Neubau der historischen Bausubstanz. Eingebettet in die Landschaft, verleiht die stimmige Kontrastierung von Alt und Neu dem Ensemble seinen einzigartigen Charakter. Ein breites Flugdach bildet das verbindende Element zwischen alt und neu. Die dunkle Schalung erinnert an das alte verbrannte Holz des Stadels und sorgt so für ein harmonisches Ganzes. Kombiniert mit der klaren Formensprache wird die Eigenständigkeit und die einheitliche Wahrnehmung des neuen zweigeschossigen Gebäudes verstärkt.

Videoeinblick in die Energiewende am Stockerhof

Hier sieht man Frau und Herr Steurer die in Ihrem Garten auf Sesseln sitzen

„Wir haben uns für eine Pelletsheizung entschieden, weil sie zu unserer Philosophie – ökologisch & nachhaltig leben – passt“

Lorenz Steurer

Die Energiewende am Stockerhof

Der neue Stockerhof bietet seinen Bewohnern Energieeffizienz und Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Beheizt wird das Haus mit einer KWB Easyfire 2 Pelletheizung mit einer Leistung von 30 kW. „Wir haben uns für eine Pelletsheizung entschieden, weil sie zu unserer Philosophie – ökologisch & nachhaltig leben – passt“, erklärt Lorenz. Die Vorzüge der Pelletheizung lagen für die Familie auf der Hand: mit dem KWB Easyfire 2 heizt man einfach und sauber. Die Heizungsanlage arbeitet effizient und sparsam, was zu 100 Prozent der Philosophie der Hausbesitzer entspricht. Aber auch vom Komfort der Heizung waren sie sofort überzeugt: Alles läuft vollautomatisch, die Bedienung kann direkt am Kessel oder auch in der App am Mobiltelefon erfolgen und die anfallende Asche muss nur einmal pro Jahr ausgeleert werden. „Wir bewirtschaften am Hof auch Wald“, erzählt Lorenz, darum war es für die Steurers von Anfang an klar, den nachwachsenden Rohstoff Holz sowohl beim Gebäude zu verbauen als auch als Energielieferant zu verwenden.

Höchsten Wohnkomfort zu schaffen, eine umweltfreundliche Wärme- und Energieerzeugung zu gewährleisten – eben ein klimafreundliches Haus zu bauen – das waren die hohen Anforderungen an den Architekten. Das Ergebnis, der neue Stockerhof, kann sich sehen lassen. Er erhielt eine „KlimaHaus-Zertifizierung“ der Klasse A mit der Gesamtenergieeffizienz-Klassifizierung in „Gold“. Zudem wurde das Bauwerk 2019 mit einem „KlimaHaus-Award“ ausgezeichnet. Im Jahr 2022 ging das Projekt unter dem Namen „Ökologisch - Klimaneutrales Bauen in Südtirol“ auf Wanderschaft und wurde in vielen italienischen Städten vorgestellt.

Hier sieht man die Familie Steurer
Hier sieht man die Familie Steurer
Hier sieht man die Familie Steurer
Hier sieht man Frau Steurer mit Ihrer Tochter an Ihrem KWB Easyfire Kessel
Hier sieht man Frau Steurer an Ihrem KWB Easyfire
Hier sieht man das Gebaeude und den Garten der Familie Steurer
Hier sieht man den Herrn Steurer

Weitere Kundenstories entdecken

Man sieht die Brueder der Familie Bredehoef wie sie in die Kamera lachen

Gesamt-Energiekonzept in die Tat umgesetzt

Die Bredehöft GmbH aus Geestland setzt auf eine 120 kW Multifire 2 Hackgut-Heizung in einem zentralen Heizcontainer. Wohnhäuser, Büro, Verkaufsraum und Werkstatt werden effizient versorgt – mit Brennstoff aus der Region und minimalem Wartungsaufwand.

Die Familie Amon steht in der Natur und sie lachen in die Kamera

Intelligente Energienutzung mit Clee

Familie Amon nutzt Photovoltaik, Pellets- und Energiemanagementsystem Clee, um Hausstrom und Wärme clever zu vernetzen. So wird überschüssige Sonnenenergie automatisch genutzt, und Heizung, Warmwasser & Verbraucher arbeiten hocheffizient.

Familie Schmidbauer laechelt in die Kamera

Wo Sonnenstrahlen enden, beginnt die Wärme der Pellets

Familie Schmidbauer spart jährlich ca. 4,5 Tonnen CO₂ dank moderner Pelletheizung, Warmwasser und Fußbodenheizung – praktisch gesteuert via Display oder App. Pellets aus der Region garantieren Unabhängigkeit; Komfort und wohlige Wärme inklusive.