Zur Hauptnavigation (1) Springe zur Suche (2) Springe zum Inhalt (3) Springe zum Footer (4)
Photovoltaik Förderung
Alles Wissenswerte zur Photovoltaik Förderung in Österreich 2025

PV-Förderungen Österreich 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es in Österreich umfangreiche Förderungen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Die Förderrichtlinien wurden im April 2025 aktualisiert und sehen gestaffelte Zuschüsse je nach Anlagengröße und technischer Ausführung vor.

EAG-Investitionszuschuss 2025

Die maximale Förderhöhe beträgt bis zu 30 % der förderfähigen Netto-Kosten der Photovoltaikanlage bzw. des Stromspeichers.

 

Fördercalls

Die Antragstellung erfolgt in zeitlich begrenzten Fördercalls: (Zur Anmeldung)

  • 23.06. – 07.07.2025
  • 08.10. – 22.10.2025

     

Kategorien & Fördersätze

KategorieAnlagenleistungFörderung in €/kWp
A0,01 – 10 kWp160 €
B>10 – 20 kWp150 €
C>20 – 100 kWpmax. 140 €
D>100 – 1.000 kWpma. 130 €

Stromspeicher: 150 €/kWh

Bonus- und Abschlagsregelungen

  • 25 % Abschlag für Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (außer Agri-PV)
  • 30 % Zuschlag für innovative PV-Anlagen
  • Bis zu 20 % "Made in Europe"-Bonus:
    • PV-Module: +10 %
    • Wechselrichter: +10 %
    • Stromspeicher (EU-Herkunft): +10 %

 

Fördermittel 2025

  • Kategorie A: 9 Mio. €
  • Kategorie B: 9 Mio. €
  • Kategorie C: 21 Mio. €
  • Kategorie D: 21 Mio. €

Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung:

  • Förderantrag vor Inbetriebnahme

    Die Errichtung darf vor Antragstellung beginnen, aber die Inbetriebnahme erst danach erfolgen.

  • Projektunterlagen vorbereiten

    Alle Genehmigungen und die Zählpunktnummer müssen vorliegen.

  • Projekt im EAG-Portal anlegen

    Dies ermöglicht eine schnellere Antragstellung während der Fördercalls.

  • „First come, first served“ für Kategorien A und B

    Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Ticketziehung (Start jeweils um 17:00 Uhr am ersten Tag des Calls).

Weitere Förderungen 2025

Stromspeicherförderung durch den Klima- und Energiefonds

Im Jahr 2025 werden in Österreich Stromspeicheranlagen, die keine Förderung gemäß § 56 Abs. 21 des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) in Anspruch nehmen oder nicht der Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen unterliegen, weiterhin durch den Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung gefördert. ​Eine Antragstellung ist bis 31.12.2025 möglich und muss vor der Bestellung des Speichers erfolgen.

Landesförderungen

Zusätzlich bieten die Bundesländer eigene Förderprogramme an. Die Bedingungen und Förderhöhen variieren je nach Bundesland. Es ist daher empfehlenswert, sich bei den jeweiligen Landesregierungen oder Energieagenturen über aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren. ​

Hinweis: Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Förderbereich ist es ratsam, sich regelmäßig über aktuelle Änderungen und neue Fördermöglichkeiten zu informieren.

Zusätzliche Hinweise

  • Der bisherige Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen bis 35 kWp endete am 31. März 2025.
  • Seit 1. April 2025 gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 20 %.
  • Der Antragsprozess erfolgt vollständig digital über das EAG-Portal.
  • Eine nachträgliche Antragstellung ist innerhalb von 6 Monaten nach Rechnungsdatum möglich (nicht bei allen Förderungen – Details prüfen!).

Weitere Infos finden Sie hier

Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne!

Erfahren Sie alles über unsere leistungsstarken Photovoltaik-Lösungen und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen die Vorteile und technischen Details zu erklären und gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Kontakt aufnehmen

 Stand: 24. Juni 2025 | Keine Garantie auf Fördergelder. Änderungen sowie Druck- & Satzfehler vorbehalten.

office@kwb.net +43 3115 6116
Open Floating Menu