Zum Inhalt springen
KWB Energiesysteme
Allgemein

Wärme aus Holz: Umwelt schützen

Frau spielt mit Kind vor Wald

Wärme von KWB: Gut für mich, gut für die Umwelt

Dass unser Klima in der Erdgeschichte immer wieder ein „Auf und Ab“ erlebt hat, ist nichts Neues. Dass es so rasend schnell geht schon. Dürre, Stürme und Überflutungen sind die Folgen, hervorgerufen durch die starke Erderwärmung und durch den Ausstoß von zu viel CO2.  Ein Weg, um die Verbreitung des schädlichen Treibhausgases zu verringern, ist das Heizen mit Holz. Zum einen, weil ein nachhaltig genutzter Wald, aus dem auch Holz entnommen wird, 10-mal mehr CO2 speichert als ein ungenutzter. Zum anderen, weil moderne und qualitativ hochwertige Holzheizungen von KWB nahezu keine Emissionen wie CO2 mehr ausstoßen.

Umweltfreundlich heizen

KWB ist der Spezialist für Pelletheizungen, Hackschnitzelheizungen und Stückholzheizungen und setzt sich bereits seit über 25 Jahren für den Klimaschutz ein. Denn klar ist, es gibt nur eine Erde, die es zu erhalten gilt, damit auch unsere Nachkommen eine lebenswerte Zukunft vorfinden. Eine umweltfreundliche und zukunftsfitte Heizlösung für Generationen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Hier ist KWB als Qualitäts-Anbieter mit seinen sauberen und einfachen Lösungen zur Wärmegewinnung aus Holz Teil der Lösung.


Hier sieht man die Familie Teufel vor Ihrem Haus
Hier sieht man die Familie Teufel vor Ihrem Haus

Doppelt Klima schützen!

Johannes Teufel und seine Familie haben sich ganz klar für Holz entschieden. „Ich habe mein ganzes Heim aus ökologischer Sicht gebaut, da sollte auch meine Heizung klimafreundlich sein. Ein Ölkessel wäre für uns nie in Frage gekommen. Ich wollte klimaneutral aber auch modern heizen" so der Familienvater.


KWB Kunden nutzen kohlendioxid-neutralen Brennstoff

Das Heizen mit Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bäume tragen dazu bei, CO2 aus der Atmosphäre zu filtern. Befindet sich ein Baum im Wachstum, wird das Gas von ihm aus der Umgebung aufgenommen und gespeichert. Nach ein paar Jahrzehnten ist ein Baum allerdings „erwachsen“ und entnimmt der Atmosphäre immer weniger CO2. Stirbt und verrottet ein Baum im Wald, wird das aufgenommene Treibhausgas wieder in die Umgebung freigesetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Holz ist damit ein nahezu CO2-neutraler Brennstoff. Genauso verhält es sich, wenn man den Baum zur Wärmeerzeugung nutzt. Die Verbrennung ist somit ebenfalls beinahe CO2-neutral.


Manfred Breitenbrunner

Experten-Info

"Mit einer KWB Pelletheizung lassen sich beim Umstieg von Öl ca. 9,3 Tonnen an CO2 Emissionen pro Jahr in einem Einfamilienhaus einsparen. So viel wie mit keiner anderen Maßnahme im Haushalt."


Manfred Breitenbrunner, KWB Produktmanager

KWB Kunden ersetzen fossile Brennstoffe

Brennstoffe wie Öl oder Gas müssen von weit her transportiert werden und tragen schon alleine dadurch zur Verschlechterung der Klimabilanz bei. Zudem wird bei ihrer Verbrennung jede Menge Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Nicht so beim Heizen mit Holz, das vor der einen Haustüre liegt. Dieses darf und soll auch genutzt werden. Klimaexperten haben festgestellt, dass ein bewirtschafteter Wald viel mehr klimaschädliches Gas aus der Atmosphäre entnimmt, als ein ungenutzter. Laut Studien der Universität der Bodenkultur Wien bindet ein Wald, aus dem regelmäßig Holz entnommen und damit fossile Brennstoffe ersetzt werden, jährlich 5 Tonnen CO2 pro Hektar. Das ist 10-mal so viel wie in einem komplett naturbelassenen Urwald: Ein nachhaltig genutzter Wald trägt also 10-mal mehr zum Klimaschutz bei.



KWB Kunden heizen sauber

KWB Heizkessel wandeln Brennstoffe höchst effizient in Wärme um. Wirkungsgrade von bis zu 90% können erreicht werden. Aufgrund der modernen Verbrennungstechnologie stoßen die Heizungen so wenig Feinstaub aus, dass dieser kaum noch messbar und im Vergleich zu Öl biologisch abbaubar ist.

Elektrostatische Partikelabscheidung führt dazu, dass die bisher bereits um 90% reduzierte Partikelemission noch einmal um bis zu 90% reduziert wird. Moderne Holzfeuerungen reduzieren mit Filtertechnik den Feinstaub damit um bis zu 99% und sind eine klimaneutrale Alternative zu Erdöl und Erdgas. Heizsysteme von KWB sind also eine saubere Sache! Die Wälder werden so verantwortungsvoll und nachhaltig genutzt um fossile Brennstoffe zu ersetzen.


Man sieht den KWB Easyfire 2 Kessel von außen

"Die KWB Pelletheizung...

...ist eine betriebssichere Heizung für Generationen. Ich kann sie reinen Gewissens einbauen, denn sie werden nach höchsten Umweltstandards in Österreich gefertigt."

Franz Kollmann, Conness Solar


Ihr regionaler Ansprechpartner vor Ort:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann fragen Sie jetzt kostenlos und völlig unverbindlich Ihre KWB Holzheizung an. Hier finden Sie einen kompetenten KWB Ansprechpartner in Ihrer Nähe.


Mehr erfahren

Allgemein

Heizen mit Holz ist CO2-steuerfrei

Fossiles Heizen wird immer teurer: Wer mit Öl oder Gas heizt, muss künftig tiefer in die Tasche greifen.

Allgemein Komfort & Effizienz

Feinstaub? Nein, danke!

Feinstaubbelastung von Holzheizung & Pelletheizungen minimieren: Emissionen moderner Holzheizungen bewegen sich an der Messbarkeitsgrenze.

Allgemein Umwelt & Klima

Nachhaltig und umweltfreundlich

Klimaneutraler Brennstoff Holz: Umweltfreundliche Heizsysteme von KWB. Aus Liebe zur Umwelt und zum Klima.