
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die KWB EasyAir Plus 8-24 kW kann mehr, als nur nach vordefinierten Vorgaben zu heizen. Die intelligente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem integrierten Energiemanagement Clee denkt mit, schaut voraus und weiß genau, wann wie viel Strom von Ihrer PV-Anlage oder zum günstigen Netztarif verfügbar ist. Das macht Ihr Zuhause smarter, unabhängiger und nachhaltiger.
Energie effizient einsetzen – mit Blick in die Zukunft
Die KWB EasyAir Plus zeichnet sich vor allem durch ihre Prognosefunktion und dadurch vorausschauenden Betrieb aus. Denn gesteuert wird die Wärmepumpe von Clee – dem intelligenten Energiemanagement von KWB. Clee kennt den benötigten Energiebedarf im Haushalt und erstellt in Echtzeit präzise Pläne für die optimale Nutzung von Wärme und Strom. Mit dem Ziel, so viel Eigenstrom wie möglich zu nutzen und die Heizkosten zu senken. Die KWB EasyAir Plus kann mehr, als nur nach vordefinierten Vorgaben zu heizen. Die intelligente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem integrierten Energiemanagement Clee denkt mit, schaut voraus und weiß genau, wann wie viel Strom von Ihrer PV-Anlage oder zum günstigen Netztarif verfügbar ist. Das macht Ihr Zuhause smarter, unabhängiger und nachhaltiger.
Das perfekte Zusammenspiel
Die Wärmepumpe integriert sich nahtlos in Ihr Energiesystem und kommuniziert intelligent mit anderen Komponenten wie Pufferspeicher, Photovoltaik oder Batteriespeicher. Dabei steuert das System alles vollautomatisch – für maximale Effizienz und Komfort.
- Schonender Betrieb: Durch den vorausschauenden Einsatz wird die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert.
- Mehr Komfort: Ihr System arbeitet selbstständig und passt sich vollautomatisch Ihren Bedürfnissen an.
- Volle Transparenz: Über die intuitive Web-App haben Sie Ihre Energieflüsse jederzeit im Blick – ob am Smartphone, Tablet oder Desktop.
- Weniger Kosten: Durch den maximal effizienten Betrieb werden die Energiekosten deutlich reduziert.
KWB EasyAir Plus Wärmepumpe im Detail

Einfache Bedienung
Die bewährte Regelung KWB Comfort 4 bietet eine intuitive und übersichtliche Bedienmöglichkeit auf der Inneneinheit. Sie stellt die Basis für das intelligente Energiemanagement Clee dar. Sämtliche Energiekomponenten, von der Zentralheizung bis zu den Stromerzeugern und -verbrauchern, werden in das System eingebunden und perfekt aufeinander abgestimmt gesteuert.

Heizen im Winter, kühlen im Sommer
Umweltfreundlich heizen & kühlen mit Monoblock-Wärmepumpen
Die innovative KWB EasyAir Plus Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet beides in einem Gerät. Die Wärmepumpe ermöglicht es, Ihr Zuhause sowohl umweltfreundlich zu heizen als auch zu kühlen. Dank der integrierten Prozessumkehrfunktion kann das System im Winter effiziente Wärme bereitstellen und im Sommer für angenehme Kühlung sorgen – ganz ohne zusätzliche Klimaanlagen. Mit der Inneneinheit KWB EasyAir Plus Compact genießen Sie dabei höchsten Komfort. Dies trägt nicht nur zu einem komfortablen Wohnklima bei, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß erheblich.
Luft-Wasser-Wärmepumpen für Neu- & Altbau
Die KWB EasyAir Plus Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsprojekte ideal geeignet. Bestehende Heizkörper können häufig einfach weitergenutzt werden. Dank verschiedener Leistungsgrößen von 8 bis 24 kW passt sie sich flexibel den Anforderungen verschiedener Gebäudetypen an. Durch die Nutzung der Umgebungsluft als erneuerbare Energiequelle bietet sie eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Funktion einer Luftwärmepumpenheizung
Eine Luftwärmepumpenheizung funktioniert, indem sie Wärme aus der Umgebungsluft aufnimmt und diese zur Beheizung des Gebäudes nutzt. Dabei wird ein Kältemittel verdampft und durch einen Kompressor verdichtet, wodurch Umgebungswärme aufgenommen werden kann. Die so gewonnene Wärme wird anschließend an das Heizsystem des Hauses abgegeben. Im Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, sodass die Anlage als Kühlgerät fungiert.
Warum KWB Wärmepumpen besonders leise sind
Die KWB Wärmepumpe EasyAir Plus zeichnet sich durch ihren flüsterleisen Betrieb aus. Dies wird durch den Einsatz hochwertiger Komponenten und einer optimierten Konstruktion erreicht, die Vibrationen minimiert und den Schallpegel reduziert. So fügt sich die Wärmepumpe harmonisch in Ihr Wohnumfeld ein, ohne störende Geräusche zu verursachen.
Attraktive Förderungen für Luftwärmepumpen
Der Umstieg auf eine Luftwärmepumpe wird in vielen Regionen durch attraktive Förderprogramme unterstützt. Diese finanziellen Anreize erleichtern die Investition in umweltfreundliche Heiztechnologien und tragen dazu bei, die Energiewende voranzutreiben. Es empfiehlt sich, lokale Fördermöglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls in Anspruch zu nehmen.
Technische Informationen
Aufstellungsrichtlinien
Geländeinstallation: Auf einem erhöhten Gelände muss sichergestellt werden, dass sich kein Kältemittel in Vertiefungen (auch außerhalb des Schutzbereiches) sammeln kann. Die Installation in Vertiefungen ist verboten.
Dachinstallation: Bei Dächern ohne Brüstung muss der Abstand zum Ende des Dachs mind. 2 m betragen.
Platzbedarf Außeneinheit – Vorder- und Seitenansicht

Geschützter Bereich – Draufsicht
Grundstücksgrenze: mind. 1 m Abstand (bzw. lt. gesetzlicher Vorgaben) Alle Maße in mm l Distanzangaben sind Mindestmaße!
Kondensatablauf
Möglichkeiten zum Kondensatablauf
Versickerung | Standard-Ablauf, die Kiesschicht für die Versickerung muss unter der Frostgrenze liegen. Ein Siphon darf nicht eingebaut werden. |
Ablaufbwassersystem (frostsicher) | Wird das Kondensat in die Kanalisation geleitet, muss ein frostsicherer Siphon installiert werden. Wartung und Revision müssen möglich sein. Durchdringung ins Erdreich muss dicht ausgeführt werden. |
Technische Daten: Allgemein
KWB EasyAir Plus - Luft-Wasser-Wärmepumpe | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Raumheizungs-Energieeffizienz „mittleres Klima“ 35 °C ηS | % | 207 | 203 | 221 | 225 |
Raumheizungs-Energieeffizienz „mittleres Klima“ 55 °C ηS | % | 154 | 154 | 162 | 165 |
Saisonale Leistungszahl mittleres Klima bei 35 °C/55 °C (EN 14825) | SCOP | 5,3 / 3,9 | 5,2 / 4,0 | 5,6 / 4,1 | 5,7 / 4,2 |
Saisonale Leistungszahl kaltes Klima bei 35 °C/55 °C (EN 1482) | SCOP | 4,5 / 3,4 | 4,4 / 3,4 | 4,7 / 3,6 | 4,9 / 3,6 |
Energieeffizienzklasse Heizen 35 °C1 (A+++→D) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ |
1) In Bezug auf das mittlere Klima
Technische Daten: Leistungsdaten Heizen und Kühlen nach EN 14511
Leistungsdaten Heizen und Kühlen nach EN 14511 | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Heizleistung min. - max. bei A2W35 (EN 14511) | kW | 3,5-8,3 | 5,3-11,8 | 7,1-14,5 | 11,8-24,0 |
Heizleistung min. - max. bei A-7W35 (EN 14511) | kW | 2,7-8,3 | 5,0-10,3 | 6,9-13,3 | 11,9-22,1 |
Kühlleistung min. - max. bei A35W18 (EN 14511) | kW | 4,8-8,8 | 6,2-10,7 | 7,4-12,6 | 12,0-19,0 |
2) Die Schallwerte gelten bei sauberem Verdampfer. Diese Werte werden vor der Abtauung kurzzeitig überschritten
Technische Daten: Nennleistungsdaten Heizen nach EN 14511
Nennleistungsdaten Heizen nach EN 14511 | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Nennheizleistung bei A2W35 | kW | 3,5 | 5,3 | 8,7 | 14,5 |
Leistungszahl bei A2W35 | COP | 4,6 | 4,6 | 4,7 | 4,9 |
Nennheizleistung bei A-7W35 | kW | 4,0 | 5,3 | 8,5 | 14,8 |
Leistungszahl bei A-7W35 | COP | 3,4 | 3,5 | 3,5 | 3,6 |
Technische Daten: Sonstige Daten
Sonstige Daten | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Schallleistungspegel Außeneinheit (EN 12102)2 | dB(A) | 46 | 51 | 50 | 56 |
Max. Vorlauftemperatur | °C | 70 | 70 | 70 | 70 |
Kältemittel | - | R290 | R290 | R290 | R290 |
Technische Daten: Abmessungen
Außeneinheit | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Höhe | mm | 954 | 954 | 1432 | 1461 |
Breite | mm | 1575 | 1575 | 1575 | 1928 |
Tiefe | mm | 791 | 791 | 791 | 997 |
Inneneinheit | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Höhe | mm | 1005 | 1005 | 1005 | 1005 |
Breite | mm | 550 | 550 | 550 | 550 |
Tiefe | mm | 280 | 280 | 280 | 280 |
Technische Daten: Gewicht
Gewicht | Einheit | 8 | 13 | 15 | 24 |
Gewicht Außeneinheit | kg | 287 | 300 | 350 | 450 |
Gewicht Inneneinheit | kg | 30 | 30 | 30 | 28 |
Die Clee-Software ist bei Ihrer Wärmepumpe bereits fix integriert und steht Ihnen ab Auslieferung für ein Jahr kostenlos zur Verfügung. Nach Ablauf der 12 Monate können Sie die Dienste kostenpflichtig aktivieren und von den vielfältigen Vorteilen der intelligenten Energiesteuerung weiterhin profitieren. Dafür fällt ein Dienstleistungsbeitrag an.
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne!
Erfahren Sie alles über unsere innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen die Vorteile und technischen Details zu erklären und gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb zu finden.

Mehr über Clee
Das einzigartige Energiemanagement von KWB verbindet und alle Energieflüsse in Ihrem Haushalt und steuert diese maximal intelligent und effizient.
Zur Clee-Website