Förderungen für Energiesysteme
Mit unserem KWB Förderservice schaffen Sie sich einen Überblick über alle Förderungen auf Energiesysteme, egal ob Bundes- oder Landesförderungen.
Bundesförderungen Österreich 2023
Heizlösungen von KWB sind durch ihre hochwertige Technik und lange Lebensdauer ein echter Beitrag zum Klimaschutz! Das hat auch der Staat erkannt und fördert den Umstieg von Öl und Gas auf Holz großzügig!
Um heimische Rohstoffe wie Stückholz, Hackgut und Pellets stärker zu nutzen, fördert der Bund auch 2022: 400 Mio. Euro stehen für den Austausch von fossilen Heizungen gegen umweltfreundliche Heizsysteme zur Verfügung.
Raus aus Öl und Gas-Bonus
Der Einbau von sauberen und modernen Holzheizungen wird vom Staat mit bis zu 7.500 Euro Bundesförderung unterstützt. Seit April 2022 wird bei gleichzeitiger Errichtung einer thermischen Solaranlage mit mind. 6 m² Kollektorfläche ein Solarbonus von 1.500 Euro zur Verfügung gestellt.
JETZT NEU: Seit 12.09.2022 können Sie sich zusätzlich 2.000 Euro "Raus aus Gas"-Zuschlag sichern, wenn Sie Ihre Gasheizung (Erdgas/Flüssiggas) gegen eine Pellet-, Stückholz- oder Hackgutheizung tauschen.

Sauber Heizen für Alle
Zusätzlich zur Raus aus Öl-Förderung gibt es eine Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen. Haushalte, die die Vorraussetzungen erfüllen, erhalten für den Tausch eines fossilen Heizsystems durch eine klimafreundliche Heizlösung bis zu 100 % Förderung.
Gefördert werden ausschließlich Privatpersonen. Als Nachweis für die soziale Bedürftigkeit gelten jedenfalls gültige Bestätigungen über den Bezug einer Sozialhilfe oder das Vorliegen der GIS-Befreiung. Gegebenenfalls können auch andere Leistungen/Befreiungen – wie z.B. die Wohnbeihilfe – als Nachweis gelten. Alle Informationen dazu finden Sie in der Förderinformation des Serviceteam „Sauber Heizen für Alle“.

Solar-Bonus
Auch die Errichtung einer thermienschen Solaranlage mit mindestens 6 m² Kollektorfläche im Zuge des Heizsystemes wird vom Bund mit einem Solar-Bonus in Höhe von 1.500 € gefördert.
Steuerliche Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden
NEU: Ausgaben für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und den Austausch eines fossilen Heizungssystems durch ein klimafreundliches Heizungssystem („Heizkesseltausch“) können bei der Arbeitnehmerveranlagung ab 2022 steuerlich als Sonderausgaben im Wege eines „Öko-Sonderausgabenpauschales“ berücksichtigt werden.
Somit können in Summe 4.000 Euro für die thermisch-energetische Sanierung und 2.000 Euro für den Heizkesseltausch auf einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren wirksam gemacht werden.
Förderungen der Bundesländer
In Österreich wird die Investition in eine moderne Biomasseheizung je nach Bundesland und Investitionsrahmen individuell gefördert. Und das meistens zusätzlich zur Bundesförderung!

Burgenland: rund 16.300 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 3.500 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 1.800 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Kärnten: rund 20.750 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 6.000 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 6.000 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Niederösterreich: rund 17.000 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 3.000 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 4.500 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Oberösterreich: rund 16.650 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 3.900 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 3.500 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Salzburg: rund 16.050 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 3.000 € Landesförderung Pellet, Hackschnitzel & Scheitholz
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 3.050 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Steiermark: rund 16.500 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 2.500 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 6.000 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Tirol: rund 24.850 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
Landesförderung: 25 % der Investitionskosten + 3.000 € Bonus für "klimafreundliches Heizen"
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 4.200 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Vorarlberg: rund 19.000 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 4.000 EUR Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
bis zu 4.000 € Landesförderung
plus individuelle Gemeindeförderungen für Biomasse & Solar
Nähere Informationen zum Download
Wien: rund 23.250 € Förderung
Förderungen Biomasse
7.500 € Bundesförderung "Raus aus Öl & Gas"-Bonus
2.000 € Raus aus Gas-Bonus "Raus aus Öl & Gas"-Zuschlag
bis zu 12.250 € Landesförderung
Förderungen Solar
1.500 € Bundesförderung "Solar-Bonus"
Nähere Informationen zum DownloadGemeindeförderungen
In vielen der 2.100 österreichischen Gemeinden werden Sie ebenfalls für einen Einbau oder Umstieg auf eine Pellet-, Hackgut- oder Stückholzheizung belohnt. Erkundigen Sie sich hier am besten direkt in Ihrem Gemeindeamt über individuelle Zuschüsse!
Sie interessieren sich für eine KWB Heizlösung?
KWB bietet Ihnen genau das Energiesystem, das zu Ihnen passt! Der KWB Heizungsberater berät Sie vor Ort und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.
