Zur Hauptnavigation (1)
Springe zur Suche (2)
Springe zum Inhalt (3)
Springe zum Footer (4)
Produkte
Holzheizungen
Pelletheizungen
KWB Easyfire 1 (10-20 kW)
KWB Easyfire 2 (2,4-38 kW)
KWB Easyfire 3 (40-60 kW)
KWB Pelletfire Plus (45-135 kW)
KWB Powerfire 1 (150-300 kW)
KWB Powerfire 2 (400/500 kW)
Hackschnitzelheizung
KWB Multifire 2 (20-120 kW)
KWB Powerfire 1 (150-300 kW)
KWB Powerfire 2 (400/500 kW)
Stückholzkessel
KWB Classicfire 1 (15-20 kW)
KWB Classicfire 2 (18-38 kW)
Kombikessel
KWB Combifire (18-38 kW)
Wärmepumpen
Solarthermie
Photovoltaik
Unabhängigkeitsrechner
Solarthermie
Speichersysteme
Lagerung & Fördersysteme
Raumaustragung Pellets Hackschnitzel
Pelletrührwerk Plus
Saugförderung
Förderschnecke
Bunkerbefüllschnecke
Rührwerk
Pelletlagersysteme
Erdtank
Pelletbox
Vorratsbehälter
Gewebetank
Regelung & Bedienung
Energiemanagement
Gesamtlösungen
Unternehmen
Darum KWB
Presse
Kontakt & Service
Kontaktieren Sie uns!
Förderungen auf Holzheizungen
Tausch erneuerbarer Heizungssysteme
Förderungen Wien
Förderungen Vorarlberg
Förderungen Tirol
Förderungen Steiermark
Förderungen Salzburg
Förderungen Oberösterreich
Förderungen Niederösterreich
Förderungen Kärnten
Förderungen Burgenland
Online Rechner
Downloads
Heizwissen
Kosten & Nutzen
Heizen mit Holz ist CO2-steuerfrei
Kosten einer Pelletheizung
Anschaffungskosten sowie laufende Kosten
Heizwärmebedarf
Heizkosten sparen
Pelletheizung oder Wärmepumpe: Vergleich » Womit heizen?
Holzheizung im Neubau
Die alte Heizung tauschen
Umwelt & Klima
Wärme aus Holz: Umwelt schützen
Heizen mit Biomasse
Klimawandel
Nachhaltig und Umweltfreundlich
Komfort & Effizienz
Wie viel Raum nimmt eine Tonne Pellets ein?
Heizen im Winter
Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme!
Maximale Nutzung der Sonnenenergie
Klimaneutral heizen
Heizungstechnik
Brennwert und Heizwert
Holz Zentralheizung
Brennstoffbedarf einer Pelletheizung
Regionalität & Nachhaltigkeit
Gasheizung austauschen
Heizen mit Holzpellets
Wärme aus Holz: Regionalität fördern
Richtig Heizen mit Holz
Holzarten im Vergleich
KWB Partner
KWB Heizungskonfigurator
Schweiz
Österreich
Deutschland
France
Italia
Italien
International
Belgique
België
Canada
Chile
Denmark
España
Hungary
Ireland
Japan
Luxemburg
Luxembourg
Morocco
Nederland
New Zealand
Norge
Schweiz
Slovenija
Suisse
Suomi
Sverige
United Kingdom
România
Heizwissen
Kosten & Nutzen
Umwelt & Klima
Komfort & Effizienz
Regionalität & Nachhaltigkeit
KWB Partner
KWB Heizungskonfigurator
Schweiz
Österreich
Deutschland
France
Italia
Italien
International
Belgique
België
Canada
Chile
Denmark
España
Hungary
Ireland
Japan
Luxemburg
Luxembourg
Morocco
Nederland
New Zealand
Norge
Schweiz
Slovenija
Suisse
Suomi
Sverige
United Kingdom
România
Produkte
Holzheizungen
Wärmepumpen
Solarthermie
Speichersysteme
Lagerung & Fördersysteme
Regelung & Bedienung
Pelletheizungen
KWB Easyfire 1 (10-20 kW)
Ideales Einsteigermodell - einfach & günstig.
KWB Easyfire 2 (2,4-38 kW)
Die meistverkaufte, vollautomatische Pelletheizung.
KWB Easyfire 3 (40-60 kW)
Der Technologieträger der nächsten Generation.
KWB Pelletfire Plus (45-135 kW)
Ideale Zentralheizung für Gewerbe, Wohnbauträger & Wärmedienstleister.
KWB Powerfire 1 (150-300 kW)
Leises Kraftpaket für Landwirtschaft & Gewerbe.
KWB Powerfire 2 (400/500 kW)
Die kraftvolle und effiziente Pellet- und Hackgutheizung
Hackschnitzelheizung
KWB Multifire 2 (20-120 kW)
Das robuste Multitalent für Pellet & Hackgut.
KWB Powerfire 1 (150-300 kW)
Leises Kraftpaket für Landwirtschaft & Gewerbe.
KWB Powerfire 2 (400/500 kW)
Die kraftvolle und effiziente Pellet- und Hackgutheizung
Stückholzkessel
KWB Classicfire 1 (15-20 kW)
Ideales Einsteigermodell - platzsparend & effizient.
KWB Classicfire 2 (18-38 kW)
Klassisch Heizen mit modernem Komfort.
Kombikessel
KWB Combifire (18-38 kW)
Flexibel & sicher mit Scheitholz und Pellets.
Energiemanagement
Gesamtlösungen
Unternehmen
Darum KWB
Revolutionär und nachhaltig – KWB bringt die Energiewende in Ihr Zuhause.
Presse
Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen sowie Bildmaterial.
Kontakt & Service
Kontaktieren Sie uns!
So kommen Sie am schnellsten zu KWB! ☎ Telefon: 03115 6116 ✉ E-Mail: office@kwb.net.
Förderungen auf Holzheizungen
Förderungen auf Biomasse 2021. Profitieren Sie jetzt von hohen Förderungen von 50% oder mehr!
Online Rechner
Unsere Rechner schaffen einen schnellen Überblick über unsere Produkte und Einsparungspotenziale.
Downloads
Alle Informationen zu Produkten, Zubehör und Services, die Sie brauchen.
Suchbegriff eingeben
KWB
Heizwissen
Heizwissen - Wissenswertes über Heizungen
Heizen mit Holzpellets
Vom Brennstoffbedarf der Pelletheizung, über Pellets Preise und Vorteile einer Pelletheizung. Finden Sie hier eine Übersicht.
Heizwärmebedarf
Wie wird der Heizwärmebedarf berechnet?
Kosten einer Pelletheizung
Mit welchen Investitionen ist zu rechnen beim Kauf einer Pelletheizung.
Alle
Kosten & Nutzen
Umwelt & Klima
Komfort & Effizienz
Regionalität & Nachhaltigkeit
Kosten & Nutzen
Heizen mit Holz ist CO2-steuerfrei
Umweltfreundliche Heizsysteme zahlen sich immer mehr aus.
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Kosten einer Pelletheizung
Mit welchen Investitionen ist zu rechnen beim Kauf einer Pelletheizung.
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Anschaffungskosten sowie laufende Kosten
Mit welchen Investitionen ist zu rechnen beim Kauf einer Hackschnitzelheizung?
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Heizwärmebedarf
Wie wird der Heizwärmebedarf berechnet?
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Heizkosten sparen
Wer auf den Brennstoff Holz setzt, tut nicht nur seiner Umwelt etwas Gutes.
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Pelletheizung oder Wärmepumpe: Vergleich » Womit heizen?
Unterschiede & Merkmale der beiden Heizsysteme
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Holzheizung im Neubau
Warum lohnt sich das Heizen mit Holz im Neubau? Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf einer neuen Heizung ankommt.
Mehr erfahren
Kosten & Nutzen
Die alte Heizung tauschen
Der Umstieg auf eine Holzheizung lohnt sich im Sanierungsfall ganz besonders. Der Staat fördert großzügig.
Mehr erfahren
Umwelt & Klima
Wärme aus Holz: Umwelt schützen
Schädliches Treibhausgas verringern durch Heizen mit Holz.
Mehr erfahren
Umwelt & Klima
Heizen mit Biomasse
Warum ist Biomasse so umweltfreundlich und so wichtig für die Energiewende?
Mehr erfahren
Umwelt & Klima
Klimawandel
Ökologisches Heizen ein Mittel der Wahl gegen den Klimawandel.
Mehr erfahren
Umwelt & Klima
Nachhaltig und Umweltfreundlich
Umweltfreundliche Heizsysteme von KWB. Aus Liebe zur Umwelt und zum Klima.
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Wie viel Raum nimmt eine Tonne Pellets ein?
Volumen, Lagerung und praktische Tipps
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Heizen im Winter
So halten Sie Ihr Zuhause warm und sparen gleichzeitig Energie
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme!
Alles über die Vorteile, Anwendungsbeispiele und Power-to-Heat-Komponenten
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Maximale Nutzung der Sonnenenergie
Warum ein vorausschauendes Energiemanagementsystem im Haushalt unverzichtbar ist
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Klimaneutral heizen
Wer mit Holz oder Pellets heizt, heizt unabhängig und komfortabel.
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Heizungstechnik
Was zeichnet moderne Heizungsanlagen aus und welches Heizsystem passt zu Ihnen?
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Brennwert und Heizwert
Brennwert: Die volle Energie aus einem Brennstoff.
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Holz Zentralheizung
Mit einer Zentralheizung beheizen Sie Ihr gesamtes Zuhause.
Mehr erfahren
Komfort & Effizienz
Brennstoffbedarf einer Pelletheizung
Wieviel Brennstoff gilt es zu bestellen, um gut über den Winter zu kommen?
Mehr erfahren
Regionalität & Nachhaltigkeit
Gasheizung austauschen
Was beim Umstieg von einer Gas- auf eine Pelletheizung zu beachten ist.
Mehr erfahren
Regionalität & Nachhaltigkeit
Heizen mit Holzpellets
Vom Brennstoffbedarf der Pelletheizung, über Pellets Preise und Vorteile einer Pelletheizung. Finden Sie hier eine Übersicht.
Mehr erfahren
Regionalität & Nachhaltigkeit
Wärme aus Holz: Regionalität fördern
Versorgungssicherheit durch regionale Produkte und Dienstleistungen.
Mehr erfahren
Regionalität & Nachhaltigkeit
Richtig Heizen mit Holz
Wo kann man beim Heizen sparen und was gilt es generell zu beachten?
Mehr erfahren
Regionalität & Nachhaltigkeit
Holzarten im Vergleich
Diese Unterschiede gibt es bei den häufigsten Holzarten.
Mehr erfahren
Schreiben Sie uns
Rufen Sie uns an
Heizung konfigurieren
Impressum
Datenschutz